Systementwicklung für eGovernment V-Modell XT in neuer Version
Das V-Modell XT gibt es jetzt in der Version 1.3. Inhaltlich hat sich zur vorherigen Version nur wenig verändert. Grundlegend überarbeitet wurden jedoch das Metamodell sowie die Werkzeuge zur Unterstützung der Anwender. Das V-Modell XT ist ein Vorgehensmodell zum Planen und Durchführen von Systementwicklungsprojekten.
Anbieter zum Thema
Das V-Modell XT orientiert sich nun stärker an den Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Darüber hinaus ist viel „unter der Haube“ geschehen. Die Werkzeugunterstützung durch den Projektassistenten wurde in vielerlei Hinsicht überarbeitet, um eine bessere Tailorbarkeit und Planbarkeit zu erreichen. Die beliebten Export-Funktionen wurden um weitere Dateiformate erweitert: DOC und ODT für Produktvorlagen, MS Project XML für Pläne. Für den Anwender unsichtbar wurde ein Variantenkonzept realisiert, mit dem Anpassungen des Vorgehensmodells an organisationsspezifische Besonderheiten werkzeuggestützt durchgeführt werden können.
Das Metamodell des V-Modell XT wurde grundlegend überarbeitet. Das Modell ist durch diese Änderung nicht mehr kompatibel mit den früheren Werkzeugversionen. Dies wurde in Kauf genommen zugunsten der folgenden Neuerungen:
- Verbesserte Flexibilität bei der Modellierung des Tailoringverhaltens. Dies zeigt sich insbesondere bei der Projektdurchführungsstrategie, die in einem Projekt eingesetzt wird. Die möglichen Abläufe in der Projektplanung sind nun beeinflusst durch die Auswahl im Tailoring.
- Eigenes Metamodell zur Unterstützung einer organisationsspezifischen Anpassung des V-Modell XT. Mithilfe dieses Metamodells lässt sich das Modell vielseitig beeinflussen und erweitern. Dabei bleibt die Option, mit geringem Aufwand auf eine neuere Version des V-Modell XT aufzurüsten, weitgehend erhalten.
- Für Themen lassen sich in einer organisationsspezifischen Anpassung des V-Modell XT Unterthemen hinterlegen. Damit ist eine weitergehende Untergliederung der Produktvorlagen möglich.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2019215)