USB | Universal Serial Bus
USB ist eine Plug-and-Play-Schnittstelle zwischen einem Computer und Erweiterungen wie Mediaplayern, Tastaturen, Telefonen, Digitalkameras, Scannern, Flash-Speichern, Joysticks und
Anbieter zum Thema
USB ist eine Plug-and-Play-Schnittstelle zwischen einem Computer und Erweiterungen wie Mediaplayern, Tastaturen, Telefonen, Digitalkameras, Scannern, Flash-Speichern, Joysticks und Druckern. Der Universal Serial Bus löst (langsam) serielle, parallele, Maus- und Tastatur-Schnittstellen auf dem Computerboard ab.
USB unterstützt Hot-Swapping, was bedeutet, dass ein neues Gerät dem Computer hinzugefügt werden kann, ohne vorher eine Adapterkarte einzubauen oder den Computer vorher abschalten zu müssen. Der USB Peripheral Bus-Standard wurde von Compaq, IBM, DEC, Intel, Microsoft, NEC und Northern Telecom entwickelt. Die Technik ist kostenlos für alle Computer- und Geräte-Hersteller verfügbar.
Seit 1996 sind Windows-Betriebssysteme mit USB-Treibern oder einer speziellen Software zur Ansteuerung besonderer Ein-/Ausgabe (I/O)-Gerätetypen ausgestattet. Die meisten neuen Computer und Peripheriegeräte sind mit USB ausgerüstet.
Im November 2008 wurden die Spezifikationen für USB 3.0, offiziell bekannt als Superspeed, vom USB Implementers Forum (kurz USB IF) veröffentlicht. Gemäß dem Präsidenten des Forums Jeff Ravencraft kann ein USB 3.0-taugliches Flashlaufwerk ein Gigabyte Daten an einen Rechner in 3.3 Sekunden übertragen. Im Gegensatz dazu benötigt ein USB 2.0-Gerät 33 Sekunden, um diese Datenmenge zu übertragen.
Bei USB sind folgende Geschwindigkeiten spezifiziert: Low-Speed: 1,5 Mbit/s; Full-Speed: 12 Mbit/s; High-Speed: 480 Mbit/s und Super-Speed: 5 Gbit/s. USB 2.0 arbeit nur dann mit High-Speed, wenn die Schnittstelle mit dem Logo Hi-Speed ausgezeichnet ist.
(ID:2021341)