Unix

Redakteur: Gerald Viola

Unix (oft "UNIX" geschrieben, vor allem als Trademark) ist ein Betriebssystem, das seinen Urprung 1969 in den Bell Labs als interaktives Timesharing-System gefunden hat. Ken Thompson

Anbieter zum Thema

Unix (oft "UNIX" geschrieben, vor allem als Trademark) ist ein Betriebssystem, das seinen Urprung 1969 in den Bell Labs als interaktives Timesharing-System gefunden hat. Ken Thompson und Dennis Ritchie gelten als Erfinder von Unix. Der Name war ein Wortspiel auf Kosten eines früheren Systems, Multics. 1974 wurde Unix das erste in der C-Programmiersprache geschriebene Betriebssystem. Unix hat sich zu einem großen Freeware-Produkt mit vielen Erweiterungen und neuen Ideen entwickelt, die sich in einer Vielfalt von Unix-Versionen durch unterschiedliche Unternehmen und Einzelpersonen widerspiegeln.

Zum Teil, weil es kein proprietäres Betriebssystem war, das sich im Besitz eines der führenden Computerfirmen befand und teilweise, weil es in einer Standardprogrammiersprache geschrieben wurde und viele beliebte Ideen aufnahm, wurde Unix zum ersten offenen Standard-Betriebssystem, das von jedem verbessert oder erweitert werden konnte.

Eine Untermenge der Sprache C und der Shell (Befehlszeilen-) Schnittstellen aus verschiedenen Versionen von Unix wurde unter der Führung vom IEEE als Portable Operating System Interface (POSIX) standardisiert. Die POSIX-Interfaces wurden wiederum im X/Open Programming Guide 4.2 spezifiziert. Diese Interfaces sind auch unter dem Namen "Single UNIX Specification" bekannt und in der neuesten Version als "UNIX 03". Das Warenzeichen "UNIX" befindet sich nun im Besitz der Gruppe „The Open Group“ eine Standardisierungsorganisation der Industrie, die Unix-Implementierungen zertifiziert und kennzeichnet.

Unix-Betriebssysteme werden in gängigen Workstation-Produkten von Sun Microsystems, Silicon Graphics, IBM und einigen anderen Unternehmen eingesetzt. Die Unix-Umgebung und das Client/Server-Programmmodell waren wichtige Elemente in der Entwicklung des Internets und in der Neugestaltung der EDV in Bezug auf Netzwerke jedoch weniger bei individuellen Computern. Linux, ein Unix-Derivat, das sowohl als "freie Software" als auch in kommerziellen Versionen verfügbar ist, wird als Alternative zu proprietären Betriebssystemen immer beliebter.

(ID:2021146)