UNC | Universal Naming Convention | Universal-Naming-Convention

Redakteur: Gerald Viola

In einem Netzwerk ist die Universal Naming Convention (UNC) eine Adressierungsvorschrift, um eine Datei in einem Netzwerk zu lokalisieren. Bei Windows-Betriebssystemen, Novell Netware

Anbieter zum Thema

In einem Netzwerk ist die Universal Naming Convention (UNC) eine Adressierungsvorschrift, um eine Datei in einem Netzwerk zu lokalisieren. Bei Windows-Betriebssystemen, Novell Netware und weiteren Betriebssystemen kann UNC anstelle des jeweiligen Naming Systems verwendet werden (wie das DOS Naming System unter Windows).

In Windows-Netzwerken lautet das UNC-Namensformat:

\\servername\freigabename\pfad\dateiname

Der Freigabename, so wird manchmal behauptet, dient zur logischen Identifizierung des Datenträgers oder Speichergerätes, auf dem sich die Datei befindet. Der Gedanke ist jedoch, Anwender von dieser Kenntnis zu befreien. Der Pfad kann aus einem oder mehreren Verzeichnisse oder Unterverzeichnissen (in anderen Worten, der Dateiname kann sich auch direkt unter dem Freigabenamen befinden) bestehen. Zum Beispiel:

\\Zentrale\rechtsabteilung\formulare\patente.html bestimmt auf einem Server am Hauptsitz des Unternehmens eine freigegebene Datei (patente.html), die mit weiteren juristischen Formularen den Mitarbeiter der Rechtsabteilung eines Unternehmens an diesem Speicherplatz vorgehalten und zum Download, Öffnen, Drucken und für die Nutzung bereitgehalten wird. Drucker und andere Geräte können ebenfalls mit UNC adressiert werden.

(ID:2021339)