Open Data Phase 4 Umwelt, Verkehr und Freizeit

Redakteur: Gerald Viola

21 neue Datensätze hat die Stadt Wien in ihrem Open-Data-Portal noch vor dem Jahreswechsel freigeschaltet und damit die Phase 4 für Open Government Data gestartet. Die österreichische Hauptstadt untermauert damit ein weiteres Mal ihren Anspruch auf die Führungsposition im europäischen Open-Data-Projekt.

Anbieter zum Thema

Wien unterstreicht seinen Anspruch als Open-Data-Hauptstadt und schaltet weitere Anwendungen frei (Foto: © Österreich Werbung - Horvath)
Wien unterstreicht seinen Anspruch als Open-Data-Hauptstadt und schaltet weitere Anwendungen frei (Foto: © Österreich Werbung - Horvath)

Der Schwerpunkt liegt auf Datensätzen aus dem Umweltbereich: „Neben verschiedenen Natur- und Landschaftsschutzgebieten werden auch die Standortinformationen zu allen Naturdenkmälern bereitgestellt“, lässt der Magistrat wissen. Die Umweltdaten im einzelnen:

  • Biosphärenpark,
  • geschützte Landschaftsteile,
  • Landschaftsschutzgebiet,
  • Nationalpark,
  • Natura 2000 Habitatrichtlinie (SCI),
  • Natura 2000 Vogelschutzrichtlinie (SPA),
  • Naturdenkmäler,
  • Naturschutzgebiet,
  • Ramsargebiet.

Im Bereich Verkehr gibt es die Standorte von Ampeln ohne Akustikkennung, Aufzüge bei Stationen, Taxistandplätze und Themenradwege. Die Standorte von Spielplätze und internationalen Organisationen gibt es bei den „Öffentlichen Einrichtungen“ und bei „Kulturt“ finden sich die Standorte von Burgen und Schlössern sowie historische Wasserleitungen.

(ID:31086630)