Bereits zum achten Mal zeichnen unsere Leser in diesem Jahr wieder in 10 Kategorien herausragende eGovernment-Lösungen aus. Die große Leserabstimmung hat nun begonnen. Die Schirmherrschaft für die eGovernment Readers Choice Awards hat wieder der Bundesbeauftragte für Informationstechnik, Staatssekretär Dr. Markus Richter, übernommen.
Die glücklichen Gewinner des eGovernment Awards 2022
Trotz großer Fortschritte, die Bundesrepublik hinkt in allen wichtigen Bereichen der Digitalisierung der Entwicklung hinterher. Die Ursachen dafür liegen nicht nur in den komplexen föderalen Entscheidungsstrukturen, sondern auch in den hohen technischen Anforderungen, die für ein modernes und bürgerfreundliches eGovernment zu erfüllen sind. Umso wichtiger ist deshalb die Beteiligung der IT-Industrie an der Umsetzung. Diese Zusammenarbeit entpuppt sich aber zusehends als Daueraufgabe.
So hatte der Schirmherr der eGovernment Awards, Dr. Markus Richter, schon im vergangenen Jahr in seinem Grußwort erklärt: „Wir sind auf gutem Weg und werden gemeinsam hartnäckig daran arbeiten, das OZG auch über 2022 hinaus erfolgreich umzusetzen. Nur in Zusammenarbeit mit den Ländern, Kommunen und einer starken IT-Branche, die interoperable, standardisierte und nutzerfreundliche Lösungen schafft, können wir dieses Ziel erreichen.“
All das funktioniert jedoch nur mit einer leistungsstarken IT-Wirtschaft, die passgenaue und sichere Software für den öffentlichen Sektor entwickelt. Deshalb wird die eGovernment-Redaktion auch in diesem Jahr die innovativsten Produkte und Lösungen in 10 vorgegebenen Bereichen auszeichnen.
Wir bitten unsere Leser daher in den einzelnen Kategorien die Besten der Besten zu bestimmen. Die Kategorien in denen die begehrten Awards vergeben werden sind:
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Teilnahme bei unserer Leserwahl!
(ID:49422213)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.