Datenpanne: Augsburg verschickt falschen Anhang Treue-Aktion der Stadtwerke entwickelt sich zum Daten-„Mailheur“
Ein falscher Klick – und schon war es passiert. Eigentlich wollten die Augsburger Stadtwerke besonders treue Kunden belohnen. Doch statt einer Benachrichtung über den Gewinn einer Verlosungsaktion fanden die angeschriebenen 240 Kunden vertrauliche Daten von 26.400 Abo-Kunden der Verkehrsbetriebe.
Anbieter zum Thema

Aufgeführt waren im Anhang der eMail laut Augsburger Stadtwerken Name, Straße, Postleitzahl, Wohnort und Kundennummer. Sensible Daten wie Bank- und Geburtsdaten oder Telefonnummern seien jedoch nicht versandt worden.
Die Panne war den Verantwortlichen zunächst nicht aufgefallen. Laut einem Bericht der Ausgburger Allgemeinen sei die eMail zwar von mehreren Mitarbeitern geprüft worden, der falsche Anhang sei jedoch niemandem aufgefallen.
Kurz nach dem Versand der eMail hätten jedoch bereits erste Kunden angrufen und auf die Verwechslung aufmerksam gemacht. Die Stadtwerke baten daraufhin die 240 Adressaten, die eMail nebst Anhang zu löschen.
Zudem informierten die Stadtwerke den Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Dieser habe unter anderem die Einrichtung einer Hotline empfohlen.
Außerdem seien Maßnahmen ergriffen worden, so die Statdtwerke,um derartige Pannen in Zukunft ausschließen zu können.
(ID:43083940)