Bund, Länder und EU präsentieren eGovernment-Lösungen und -Projekte Treffpunkt Gemeinschaftsstand IT-Planungsrat

Autor / Redakteur: IT-Planungsrat, Advertorial / Susanne Ehneß

Im Public Sector Parc bildet der Gemeinschaftsstand des IT-Planungsrats einen Anziehungspunkt für alle, die sich über Stand und Perspektiven von eGovernment in Deutschland ein Bild machen möchten.

Anbieter zum Thema

(Bild: IT-Planungsrat)

Gelegenheit dazu bietet eine Vielzahl von Projektpräsentationen des Bundes, der Länder und der ­Europäischen Union sowie ein Bühnenprogramm mit spannenden­ Diskussions- und Informationsveranstaltungen.

Das Spektrum der auf dem Stand präsentierten Projekte reicht vom elektronischen Bezahlungssystem für Verwaltungsdienste (Niedersachsen) über den Marktplatz für Cloud-Services der Öffentlichen Verwaltung (Mecklenburg-Vorpommern) bis zur mobilen Sachbearbeitung bei der Polizei (Hamburg) und der Organisation von Cybersicherheit in föderalen Strukturen (Hessen).

Das Justizministerium NRW ist mit seiner Online-Beteiligungsplattform vertreten und wird auch in diesem Jahr mit einer Live-Auktion im Bühnenprogramm auf seine Online-Justiz­auktion aufmerksam machen.

Brandenburg rückt den Online­service seiner Polizei in den Fokus.

Geodaten suchen und nutzen ist u. a. Thema bei den Bayern, während Sachsen mit der Innovationskommune Brandis eGovernment konkret vor Ort thematisiert.

Ein Schwerpunkt: einheitliches Asylverfahren

Einen aktuellen Schwerpunkt setzt die Vorstellung des Koordinierungsprojekts für ein einheitliches Asylverfahren durch den Bund. Präsentiert wird die mobile Erst­erfassung zur Registrierung des Einreisenden sowie die Nutzungsmöglichkeiten und der Schutz der erfassten Daten im weiteren Verlauf.

Am Standplatz der EU haben Interessenten Gelegenheit, sich mit e-CODEX und e-SENS über zwei Projekte zu informieren, die ­einerseits eine EU-weite digitale Zusammenarbeit der Justiz und zum anderen die europaweite ­Vernetzung von elektronischen Dienstleistungen zum Ziel haben.

Das komplette Ausstellungs- und Bühnenprogramm stellt der IT-Planungsrat auf seiner neuen Website bereit, wo darüber hinaus auch täglich berichtet wird. Zudem können sich Interessenten hier für den Bezug des kostenlosen Newsletters registrieren.

CeBIT 2015: Public Sector Parc
Bildergalerie mit 38 Bildern

(ID:43900038)