CeBIT 2011, Halle 9, E53 Tablet-PCs für eine ergonomische eAkte

Autor / Redakteur: Maik Hofmann (PDV-Systeme, Erfurt) / Gerald Viola

Der Verkauf von Notebooks und Netbooks ging im letzten Jahr spürbar zurück. Eine wesentliche Ursache dafür ist die zunehmende Popularität von Tablet-PCs wie dem Apple iPad. Dies nicht ohne Grund, sind die Tablet-PCs doch für zahlreiche Aufgaben praktischer als ihre großen Brüder.

Anbieter zum Thema

Statt ein mitunter mehrere Kilogramm schweres Notebook mit sich führen zu müssen, dem dann auch noch im entscheidenden Moment der Strom ausgeht, sind die kleinen leichten und langlaufenden Tablet-PCs ein guter Begleiter in Meetings, bei Außenterminen und Dienstreisen.

Dass diese Geräte nicht nur ein Spielzeug für Technikliebhaber sind, sondern sich zu einem beliebten und Ernst zu nehmenden Medium, auch in unserem Umfeld entwickeln, zeigt zum Bespiel die Tatsache, dass im Oktober 2010 die Vorschriften für den Plenarsaal des Deutschen Bundestags extra zugunsten des Einsatzes von Tablet-PCs verändert werden mussten. Seitdem häufen sich die Medienberichte über die rasante Verbreitung dieser Geräte.

Helfer auf dem Weg zum papierlosen Büro

Bei der Entwicklung zum papierlosen Büro ist es bisher nur schwer möglich, vollständig auf einen Medienbruch zu verzichten. Häufig muss Schriftgut ausgedruckt werden, um es auch außerhalb des Büros einsetzen zu können. Anmerkungen und Änderungen werden sehr oft noch in der Papierversion angebracht und diese erst später in die elektronische Fassung eingearbeitet.

Durch den Einsatz von Tablet-PCs kann die elektronische Bearbeitung ähnlich ergonomisch und effizient durchgeführt werden, wie man es vom Papier her gewohnt ist. Die Verbesserung der Ergonomie fördert den Spaß an der Bedienung des Systems und erhöht somit die gesamte Effizienz. Durch Unterstützung der neuen Plattform möchte die PDV-Systeme GmbH diesen Mehrwert auch für die Arbeit mit elektronischem Schriftgut erschließen.

Die PDV-iPad-App „eHandakte“ am Stand der PDV-Systeme

Die PDV-Systeme GmbH, Erfurt, stellt auf der CeBIT am Stand der PDV-Systeme in Halle 9 am Stand E 53, die PDV-iPad-App „eHandakte“ vor. Mithilfe dieser App kann der Nutzer Schriftgut in Form einer elektronischen Handakte auf dem iPad mitführen und bearbeiten. Aus der gewohnten Bedienoberfläche von VISkompakt können aus Schriftgutobjekten oder auch Recherchen die gewünschten Elemente oder gesamte Strukturen ausgewählt und deren mobile Mitnahme veranlasst werden.

Die exportierte Handakte steht auf dem iPad offline zur Verfügung, sodass auch ohne ständige Internetanbindung mobil gearbeitet werden kann. Bei der iPad-App handelt es sich um ein spezielles PDF-Lese- und Annotierwerkzeug. Dieses ermöglicht eine komfortable Navigation durch die elektronische Handakte sowie das Anbringen von:

  • Notizen
  • Hervorhebungen
  • Lesezeichen
  • Stempeln und
  • weiteren Annotationselementen.

Nach der Rückkehr ins Büro kann das Ergebnis der Bearbeitung durch Betätigung der entsprechenden Schaltfläche in der App wieder mit dem Desktop-PC des Anwenders synchronisiert werden.

(ID:2049764)