News T-Systems wird das Netz für die elektronische Gesundheitskarte betreiben

Redakteur: Gerald Viola

Die T-Systems hat von der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte) den Auftrag erhalten, das zentrale MPLS-Netz für das deutsche Gesundheitssystem aufzubauen

Anbieter zum Thema

Die T-Systems hat von der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte) den Auftrag erhalten, das zentrale MPLS-Netz für das deutsche Gesundheitssystem aufzubauen und zu betreiben, gab die Telekom-Tochter bekannt. Das künftige Rückgrat der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) soll bundesweit alle Teilnehmer im Gesundheitswesen ausfallsicher und mit hohen Bandbreiten verbinden. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Im Rahmen einer zweiten Ausschreibung hat das Unternehmen zudem die Verantwortung für einen der Zugangsdienste zum künftigen Gesundheitsnetz übernommen.In einem Modellprojekt mit der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn See zeigt die T-Systems bereits wie die Anbindung von Ärzten, Krankenhäusern und Apothekern an die zentrale Infrastruktur erfolgen kann: Im Rahmen des „prospeGKT“-Projektes sollen im Frühjahr 20.000 Versicherte der Knappschaft Bahn See eine T-Systems eGK bekommen. Zudem erhalten etwa 50 Ärzte einen elektronischen Heilberufsausweis. Als Generalunternehmer orientierte T-Systems sich dabei an den Spezifikationen des Bundesgesundheitsministeriums sowie der gematik und vernetzt alle teilnehmenden Arztpraxen sowie ein Krankenhaus miteinander.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016678)