Supercomputer
Ein Supercomputer ist ein Computer, der die höchste, oder annähernd höchste, momentan für Computer erreichbaren Leistung erreicht. Supercomputer werden in der Regel für wissenschaftliche
Anbieter zum Thema
Ein Supercomputer ist ein Computer, der die höchste, oder annähernd höchste, momentan für Computer erreichbaren Leistung erreicht. Supercomputer werden in der Regel für wissenschaftliche oder Engineering-Anwendungen eingesetzt, die mit sehr großen Datenbanken umgehen oder viele Berechnungen durchführen müssen.
Der Begriff wird teilweise auch für viel langsamere (aber immer noch beeindruckend schnelle) Computer verwendet. Die meisten Supercomputer sind in Wirklichkeit multiple Computer, die eine Parallelverarbeitung durchführen. In Allgemeinen gibt es zwei Ansätze der Parallelverarbeitung: Symmetrisches Multiprocessing (SMP) und Massiv Paralleles Processing (MPP).
IBMs Roadrunner ist der schnellste Supercomputer der Welt, doppelt so schnell wie Blue Gene und sechsmal so schnell wie alle anderen Supercomputer. Am anderen Ende der Supercomputing-Skala bietet ein neuer Trend - genannt Clustering - einem Do-it-Yourself-Supercomputing-Ansatz. Das Beowulf Projekt bietet eine Anleitung, um die Verknüpfung einer Anzahl Standard-PC-Prozessoren, die auf dem Linux-Betriebssystem laufen und über Fast Ethernet verbunden sind. Anwendungen müssen für den Umgang mit der Parallelverarbeitung geschrieben werden.
Der vielleicht bekannteste Hersteller von Supercomputern ist Cray Inc, früher bekannt unter der Bezeichnung Cray Research. Im September 2008 haben Cray und Microsoft CX1 auf den Markt gebracht, einen Personal Supercomputer zu einem Preis von 25.000 US-Dollar, der für Märkte wie die Luft- und Raumfahrt- sowie Automobilindustrie, Forschungseinrichtungen, Finanzdienstleistungen und Biowissenschaften konzipiert wurde. CX1 führt Windows HPC (High Performance Computing) Server 2008 aus.
In den Vereinigten Staaten sind manche Supercomputer-Center über ein Internet-Backbone namens vBNS oder NSFNet miteinander verbunden. Dieses Netzwerk ist die Grundlage für eine sich entwickelnde Netzwerkinfrastruktur unter dem Namen National Technology Grid. Internet2 ist ein von Universitäten angeführtes Projekt und Teil dieser Initiative.
(ID:2021109)