Interview Strategische Kooperationen senken die IT-Kosten

Redakteur: Manfred Klein

Die Zentralstelle für IT und Multimedia des Landes Rheinland-Pfalz will die in der IT-Strategie des Landes festgeschriebenen Ziele zur Konsolidierung und Virtualisierung der IT-Landschaft konsequent umsetzen.

Anbieter zum Thema

Eine wichtige Rolle bei diesem Vorhaben spielen Rahmenverträge und strategische Kooperationen mit ausgewählten Herstellern. eGovernment Computing befragte Jürgen Häfner, den Leiter der Zentralstelle für IT, zu den Hintergründen dieser Strategie.

Herr Häfner, Rheinland-Pfalz setzt bei der Umsetzung seiner eGovernment- und IT-Strategie auf die Kooperation mit Unternehmen. Mit dem Virtualisierungsspezialisten VMware hat das Land jetzt einen Rahmenvertrag geschlossen. Welche Zielsetzung verfolgt das Land damit?

Häfner: Wir sind grundsätzlich stark an strategischen Kooperationen mit den für die Landesverwaltung maßgeblichen Unternehmen der IT-Branche interessiert und haben mittlerweile eine Reihe landesweiter Verträge abgeschlossen. Neben den damit einhergehenden Einsparungen führt dies insgesamt zu einer Qualitätsverbesserung hinsichtlich des Vertragsmanagements. Dies ist ein Effizienzgewinn, auf den wir stolz sind, den wir aber für unsere ureigenste Aufgabe halten. Sowohl die Landesregierung als auch die Ressorts erwarten diese Vorteile von dem zentralen IT-Management.

Nächste Seite: Konsolidierung schafft Spielräume für die Zukunft

(ID:2040906)