Einführung von Agresso von Unit4 Stockholm vereinheitlicht ERP-Software in allen städtischen Abteilungen
Die Stadt Stockholm hat mit Unit4 einen 15-Jahresvertrag über 14,3 Millionen Euro geschlossen, um die Enterprise-Ressource-Planning-Software Agresso in allen städtischen Abteilungen zu integrieren. Damit sollen die Effizienz sowie das Performance Management verbessert werden.
Anbieter zum Thema

Bis Mai 2015 sollen alle Abteilungen der Stadt Stockholm Unit4-Systeme eingeführt haben. Um einen reibungslosen Übergang sowie eine hohe Nutzerakzeptanz zu gewährleisten, wurden in allen Abteilungen Projektteams eingesetzt. Das Projekt betrifft 10.000 Anwender, die auf der Software trainiert werden. Die Inbetriebnahme wird über eigene städtische Personalressourcen bewerkstelligt. Unterstützung erhält die Stadt von Unit4 und dem Dienstleister Tieto.
„Wir sind zuversichtlich, dass unsere Entscheidung für die Konsolidierung auf ein einziges System die Kosten deutlich reduzieren wird, uns hilft profitabler zu werden und die Effizienz der Stadt zu verbessern“, sagt Gunnar Björkman, stellvertretender Chief Executive Officer (CEO) der Stadt Stockholm. „Es ist wichtig, dass wir unsere Finanzen effektiv verwalten, um den Bürgern die effizientesten Dienstleistungen zu liefern. Transparenz ist entscheidend, da wir sicherstellen müssen, dass unsere Systeme und Prozesse den höchsten Corporate-Governance-Standards genügen müssen. Die Sichtbarkeit von Leistungsdaten über die gesamte Stadt wird die Performance verbessern und die optimale Nutzung der uns zur Verfügung stehenden Ressourcen ermöglichen.“
Zuvor nutzte die Stadt in einigen ausgewählten Abteilungen eine ältere Version von Agresso neben einer Reihe anderer unverbundener Systeme. Mit dem Rollout der neuen Version von Agresso werden die Alt-Systeme nach und nach abgebaut.
(ID:42773235)