Erweiterte Partnerschaft im Bereich Business Intelligence (BI) und Datawarehouse (DW) Stärkere Zusammenarbeit zwischen SAP und HP birgt Vorteile

Autor / Redakteur: Lynn-Kristin Thorenz / Katrin Hofmann

SAP baut die bestehende Partnerschaft mit HP im Bereich Business Intelligence (BI) und Datawarehouse (DW) weiter aus. Diese Meldung verkündete der Softwarehersteller während der diesjährigen TechED, die vom 13. bis 16.10.2009 in Phoenix stattfand. Aus Sicht von IDC bringt diese Partnerschaft beiden Unternehmen einige interessante Vorteile.

Anbieter zum Thema

Bei der erweiterten Zusammenarbeit zwischen SAP und HP handelt es sich im Kern darum, dass das SAP NetWeaver Business Warehouse (SAP NetWeaver BW) mit der Data-Warehouse-Plattform Neoview von HP integriert wird. Durch das integrierte Produkt können vor allem operative Daten in großen Volumen schneller gewonnen und bereitgestellt werden. HP wird außerdem SAP’s BusinessObjects Produkte vertreiben, Consulting und Implementierungs-Dienstleistungen anbieten und den bisherigen SAP Support um Neoview erweitern.

Aus Sicht von IDC bringt diese Partnerschaft einige interessante Vorteile:

Zum einen wird das Vertrauen der Kunden, SAP NetWeaver BW als Enterprise Datawarehouse zu nutzen, gesteigert, weil durch die Integration eine deutlich bessere Performance erzielt werden kann. Zum anderen reduziert sich die Abhängigkeit vom Rivalen Oracle. Nach Schätzung von IDC nutzen derzeit circa 85 Prozent des SAP BW Oracle als Datenspeicher. Durch die erweiterte Partnerschaft mit HP entsteht für die Kunden eine interessante Alternative.

Auch hat sich SAP durch das Resale Agreement mit HP eindeutig dazu bekannt, seine BusinessObjects-Losung als Frontend auf Basis von SAP BW oder Neoview weiter zu verbreiten. Zusätzlich können auch andere analytische Lösungen von SAP wie beispielsweise SAP Analytical CRM, Enterprise Performance Management oder Financial Performance Management künftig auf HP’s Enterprise Datawarehouse laufen. Das eroffnet den Kunden neue Wahlmöglichkeiten und gibt HP, die bisher kein großes eigenes Portfolio an analytischen Lösungen anbietet, die Gelegenheit, gemeinsam mit SAP durch eine breitere Angebotspalette zu überzeugen.

Für HP sind die Vorteile insgesamt „einfacher“ und proportional gesehen eventuell sogar noch größer als für SAP. HP Neoview ist eine sehr gute Technologie, die aber bisher, trotz einiger inzwischen sehr guter Referenzen im Markt, noch nicht so stark verbreitet ist. Durch die Partnerschaft mit SAP kann HP Neoview daher auf jeden Fall profitieren.

Insgesamt ist die Zukunft in diesem Segment vielversprechend. Die Unternehmen sehen heute mehr denn je Bedarf an mehr Transparenz. Fast jede Organisation hat hier Potenzial, vorhandene Informationen deutlich besser zu nutzen. Insbesondere an die Analyse großer Datenvolumen haben sich die Kunden bisher selten herangetraut. Durch die SAP-HP-Integration stehen Kunden von SAP NetWeaver BW ganz neue Möglichkeiten offen.

(ID:2042008)