2. IT-Talentegipfel setzt sich mit Gefahren im Netz auseinander Staatssekretär Beus: Sicherheit große Herausforderung
Die Computerkriminalität wird immer professioneller. „Deshalb nimmt die IT-Sicherheit als Aufgabe ständig zu“, betonte Staatssekretär Dr. Hans Bernhard Beus, Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, bei der Eröffnung des 2. IT-Talentegipfels auf Burg Liebenzell (Kreis Calw). „Längst sind keine Einzeltäter mehr am Werk“, erklärte Michael Hange, „sondern eine organisierte Schattenwirtschaft, die international einen Milliardenmarkt geschaffen hat.“ Insofern liege das vom Bundesbildungsministerium geförderte Projekt, bei dem der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine aktuelle Bewertung der IT-Sicherheit vornahm, mit seiner Aufgabenstellung genau richtig.
Anbieter zum Thema
„Diese Entwicklung muss Sorge bereiten“, betonte Beus, der sich freute, dass die Informationstechnologie mittlerweile als politisches Handlungsfeld wahrgenommen werde. Ein Allheilmittel werde es nicht geben. Aber es würden immer mehr Menschen gebraucht, die IT-Sicherheit zu ihrem Thema machten. Der Staatssekretär räumte mit dem Image angestaubter Behörden auf. Die Bundesverwaltung sei ein attraktiver Arbeitgeber, sagte der Staatssekretär mit Blick auf die 28 Finalisten des Bundeswettbewerbs Informatik, weil die Mitarbeit an modernen Aufgabenstellungen eine Herausforderung sei.
Dazu gehörten der elektronische Personalausweis, die sogenannte De-Mail, mit der Verbraucher Geschäfts- und Behördenpost deutlich sicherer übers Internet verschicken, die Verhinderung von Hackerangriffen und das sogenannte eGovernment. Für IT-Talente gebe es eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, auch auf EU-Ebene.
Junge Menschen für IT-Berufe zu begeistern und zu qualifizieren, gestalte sich für Unternehmen immer schwieriger, betonte Professor h.c. Manfred Hübscher. Deshalb sei es erklärte Aufgabe aller Beiratsmitglieder und Sponsoren des Projekts, so der Akademieleiter des Internationalen Forums Burg Liebenzell, durch Engagement und Mentoring die Voraussetzungen für aktive IT-Nachwuchsförderung zu schaffen.
(ID:2041813)