News Staatliche Beschwerdestelle automatisiert Ermittlungsverfahren
Das „Office of the Public Protector“ (OPP), die offizielle staatliche Beschwerdestelle der Republik Südafrika, setzt künftig das Softwarepaket SAP Investigative Case Management for
Anbieter zum Thema
Das „Office of the Public Protector“ (OPP), die offizielle staatliche Beschwerdestelle der Republik Südafrika, setzt künftig das Softwarepaket SAP Investigative Case Management for Public Sector ein, um ihre Arbeitsabläufe, insbesondere das Fallmanagement, umfassend zu automatisieren. Aufgabe der unabhängigen Behörde ist es, als Ombudsmann Vorwürfe bezüglich eines Amtsmissbrauchs zu untersuchen und die Rechte der Bürger gegenüber der Öffentlichen Verwaltung zu vertreten. Auf Basis einer Anwendung für das Kundenbeziehungsmanagement und der Technologieplattform SAP NetWeaver sollen bislang manuelle Verwaltungsabläufe wie etwa die Bearbeitung von Streitfällen, die Protokollierung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen automatisiert sowie die öffentliche Wahrnehmung des OPP verbessert werden.Die SAP-Software kombiniert CRM-Funktionalitäten mit der Flexibilität einer offenen und durchgängigen Technologieplattform. Sie soll so die umfangreichen und zeitaufwendigen Ermittlungen unterstützen, die durch die Vielzahl von Zeugen, Dokumenten, Beweisstücken, Untersuchungsansätzen und Ermittlungsteams sehr komplex sind. Das Softwarepaket SAP Investigative Case Management lässt sich auch mit Anwendungen von Drittanbietern integrieren, etwa mit Visualisierungs- und Text-Mining-Werkzeugen, grafischen Informationssystemen oder biometrischen Lösungen. Mit der Implementierung des Softwarepakets beim südafrikanischen OPP wurde am 1. Juni 2008 begonnen. Die Softwareeinführung soll bis Ende 2008 abgeschlossen sein.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: http://www.sap.de
(ID:2016862)