SPIT | Spam Over Internet Telephony

Redakteur: Gerald Viola

SPIT (Spam Over Internet Telephony), manchmal auch Vam (Voice oder VoIP Spam), beschreibt die unerwünschten, über das VoIP (Voice over Internet Protocol) versendeten Massennachrichten

Anbieter zum Thema

SPIT (Spam Over Internet Telephony), manchmal auch Vam (Voice oder VoIP Spam), beschreibt die unerwünschten, über das VoIP (Voice over Internet Protocol) versendeten Massennachrichten an Telefone, die mit dem Internet verbunden sind. Obwohl Vermarkter bereits die Voice Mail für kommerzielle Nachrichten verwenden, stellt die IP-Telefonie einen noch effektiveren Weg dar, weil der Sender über sie Nachrichten in Massen verschicken kann, anstatt jede Nummer einzeln zu wählen. Im Interesse der Computer Telephony Integration (CTI) entsprechen die Nummern der Internet-Telefone oft denen der normalen Telefone, aber jedes hat auch eine IP-Adresse. Für den Ertrag möglichst vieler VoIP- Adressen verwenden skrupellose Vermarkter Spambots oder hacken sogar einen Computer, mit dem VoIP-Anrufe gesteuert werden. Da über das IP gesteuerte Anrufe sehr viel schwieriger nachzuvollziehen sind, sind die Betrugsmöglichkeiten auch zahlreicher.

Noch ist SPIT kein sehr großes Problem, und zwar einfach deshalb, weil die IP-Telefonie nicht sehr verbreitet ist. Jedoch erwarten Experten, dass sich diese Technologie in den nächsten Jahren immer mehr verbreiten und daher auch für Spammer sehr viel attraktiver wird. Nach Richard Tworek, dem Vorstand von Qovia, einem Unternehmen, das die Ausrüstung für die VoIP-Überwachung herstellt, ist es keine Frage, ob SPIT zum Problem wird, sondern wann. Zitiert aus einem Artikel in den Internet News, sagte Tworek: „SPIT wird dann zum Thema, wenn man nicht mehr über die herkömmlichen Telefonleitungen telefonieren muss. Sobald mein VoIP-System die Internet-Wolke berührt, fängt es an, interessant zu werden. Wir sagen voraus, dass dies passieren wird, genauso wie es irgendwann Spam E-Mail gab.“ Zahlreiche Hersteller und Organisationen, darunter Qovia, sind mit der Entwicklung von Produkten beschäftigt, die sich dieses Problems annehmen werden.

(ID:2020973)