„Biene“ für die besten barrierefreien Websites Sonderpreis für die Internet-Fahrzeugzulassung
Insgesamt 19 Internet-Angebote wurden für die besten barrierefreien Internetangebote vergeben. Ganz vorn („Biene“ in Gold) war aus dem öffentlichen Bereich nur die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung dabei.
Anbieter zum Thema
Dafür gab es einen Sonderpreis für eine von der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gemeinsam mit dem Rhein-Erft-Kreis entwickelte Anwendung zur Internetzulassung von Fahrzeugen.
Und hier die weiteren Preisträger der Öffentlichen Verwaltungen (alle Links weiter unten):
- In der Kategorie „Einfache Informations- und Kommunikationsangebote“: „Biene“ in Silber für die Gemeinde Kranenburg.
- In der Kategorie „Komplexe Informations- und Kommunikationsangebote“: „Biene“ in Gold: für die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. „Biene“ in Silber für die Stadt Linz.
- In der Kategorie „Einfache Recherche- und Serviceangebote“: „Biene“ in Bronze für die Datenbank Barrierefrei durch Tübingen und für die Gemeinde Schönefeld.
- In der Kategorie „Komplexe Recherche- und Serviceangebote“: „Biene“ in Bronze für das Bayerische Verwaltungsportal.
- In der Kategorie „Komplexe Einkaufs- und Transaktionsangebote“: „Biene in Silber für den Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlin.
Jutta Croll, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Chancen: „Barrierefreiheit ist inzwischen ein Qualitätsmerkmal, das gerade auch komplexe Angebote auszeichnet und diese Webseiten für alle Nutzer besser zugänglich macht.“ Besonders freut sich Iris Cornelssen, „Biene“-Projektleiterin bei der Aktion Mensch, über die guten Resultate in der neuen Kategorie Gemeinschafts- und Interaktionsangebote.
„Diese Kategorie ist, was die Qualität angeht, quasi aus dem Stand an die Spitze gestürmt. Und dadurch, dass wir unsere Kategorien erweitert und den Kriterienkatalog weiterentwickelt haben, kann die ‚Biene‘ auch weiterhin die Leuchttürme der Barrierefreiheit finden und auszeichnen. Das ist eine wesentliche Grundlage, um den Gedanken der Barrierefreiheit nachhaltig bei Anbietern und Gestaltern zu etablieren.“
Diese Wirkung der „Biene“ wurde auch an den weiteren Preisträgern deutlich. Nach dem Gewinn einer „Biene“ im Jahr 2004 war die brandenburgische Gemeinde Schönefeld in diesem Jahr mit ihrer komplett überarbeiteten Webseite erneut erfolgreich und erhielt eine „Biene“ in Bronze. Und am Niederrhein nahm sich Gemeinde Kranenburg am 2006 ausgezeichneten Straelen ein Beispiel und konnte in diesem Jahr ebenfalls eine „Biene“ in Bronze gewinnen. Auch die hohe Zahl an erfolgreichen Teilnehmern aus Österreich zeigt, wie sich der Gedanke der Barrierefreiheit verbreitet.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2019146)