AusweisApp gibt‘s erst mal nur für Windows Software für neuen Personalausweis (nPA) kommt erst 2011

Redakteur: Gerald Viola

Die eID-Funktion des neuen Personalsausweises, mit der sich Bürger online ausweisen können, liegt weiter auf Eis. Am Freitag kommender Woche wird eine Vorabversion an die Teilnehmer des ursprünglichen Anwendungstests ausgeliefert. Die Bürger aber müssen sich gedulden, vor allem dann, wenn sie nicht das Betriebssystem Windows nutzen.

Anbieter zum Thema

Nachdem ein Hacker die Update-Funktion der Software für den neuen Personalausweise manipuliert hatte, stoppte das BSI die weitere Verbreitung der AusweisApp und kündigte an, das neue Programm auf Herz und Nieren zu prüfen.

Diese Tests sind – so das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie – „soweit fortgeschritten, dass den am Anwendungstest beteiligten Firmen eine Vorabversion der Software zur Entwicklung und zum Test ihrer jeweiligen Dienstangebote bereitgestellt werden kann. Im Rahmen des zentral koordinierten Anwendungstests haben sich seit Oktober 2009 dreißig Anbieter von eBusiness- und eGovernment-Diensten auf den neuen Personalausweis vorbereitet.“

Den Bürgern wird die neue AusweisApp allerdings erst „voraussichtlich zum 3. Januar“ zum Download angeboten. Das BSI: „Die neue Version der AusweisApp wird zu diesem Termin zunächst für das Betriebssystem Microsoft Windows zur Verfügung stehen.“ Wann Mac- und Linux-User bedient werden, lässst das BSI offen.

Auf der entsprechenden Website allerdings sucht man diesen Hinweis vergeblich. Dort gibt es weiterhin den Button „Kostenloser Download für Windows, Linux & Mac OS“ und dann den lapidaren Hinweis: „Die Software AusweisApp wird derzeit überarbeitet. In Kürze wird an dieser Stelle eine neue Version der AusweisApp zum Download zur Verfügung stehen.“

(ID:2048641)