SAS analysiert für United Nations Initiative Global Pulse Social Web hilft Politik in Krisenzeiten
Durch eine Analyse von Blogs und Foren können Politiker Krisen schneller vorhersehen und gezielter reagieren, das zeigt ein Beispielsprojekt für die United Nations Initiative Global Pulse.
Anbieter zum Thema

Im Auftrag der United Nations Initiative Global Pulse hat Softwareanbieter SAS Institute (SAS) zwei Jahre lang Blogs, Foren und Websites analysiert und dabei getestet, inwieweit Politiker die gewonnenen Informationen nutzen könnten. Ergebnis der Machbarkeitsstudie: Im Netz lassen sich wirtschaftliche Krisen schneller und detaillierter vorhersehen als über offiziell veröffentlichte Daten.
Während Statistiken bis zur Veröffentlichung oft Monate brauchen, hat SAS Daten im Netz nahezu in Echtzeit ausgewertet. Folgendes Beispiel zeigt, was das für konkrete politische Entscheidungen bedeuten könnte: SAS fand heraus, das Iren bei einer drohenden Krise weniger Geld in Autos investieren. Mit diesem Wissen lasse sich nicht nur eine Rezession vorhersehen, sondern auch eine konkrete Handlungsempfehlung aussprechen – nämlich den öffentlichen Personenverkehr zu stärken.
SAS-Projektleiter I-sah Hsieh sieht amtliche Statistiken dennoch nicht am Ende. Vielmehr könne eine Social-Media-Analyse – als Ergänzung dazu – schnellere Ergebnisse liefern und trockene Datensätze mit Aspekten anreichern, die in Zahlenkolonnen traditioneller Erhebungen verloren gehen.
Insgesamt wurden während des Projektes eine halbe Million Blogs, Foren und Websites beobachtet. Als Startpunkt diente der Suchdienst Boardreader. Zur Auswertung griff SAS auf eigene Lösungen für Analyse und Vorhersagen zurück. Dabei wurden Stimmungsindikatoren genutzt und Tonalität sowie Stimmungslage von öffentlichen, virtuellen Debatten untersucht.
(ID:33237790)