EU-Projekt will Ideenaustausch zwischen Bürgern und Politikern fördern Social-Network-Angebot soll politischen Diskurs vertiefen
Mit Unterstützung der EU-Kommission will das WeGov-Projekt Werkzeugen entwickeln, die es erlauben, die Möglichkeiten sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und anderer Plattformen für den Prozess der politischen Meinungs- und Willensbildung zu nutzen.
Wesentliches Merkmal des Ansatzes soll es sein, politischen Entscheidungsträger die direkte Teilnahme an politischen und gesellschaftlichen Diskussionen zu ermöglichen. Die Werkzeuge sollen Politikern den Verzicht auf die langsamen und nur informierenden Web-Angebote von Regierungen und Verwaltungen ermöglichen.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: WeGov-Projekt
(ID:2044981)