Snooping

Redakteur: Gerald Viola

Im Zusammenhang mit Sicherheit bedeutet Snooping den unbefugten Zugriff auf die Daten eines Unternehmens oder einer anderen Person. Dies Verfahren ähnelt dem Lauschen, es beschränkt

Anbieter zum Thema

Im Zusammenhang mit Sicherheit bedeutet Snooping den unbefugten Zugriff auf die Daten eines Unternehmens oder einer anderen Person. Dies Verfahren ähnelt dem Lauschen, es beschränkt sich aber nicht notwendigerweise auf den Datenzugriff während ihrer Übertragung. Zum Snooping kann es gehören, die auf dem Bildschirm eines anderen Computers erscheinende E-Mail zu beobachten oder zu sehen, was ein anderer gerade schreibt. Im anspruchsvolleren Snooping verwendet man Software-Programme für die Fernüberwachung der Aktivitäten eines Computers oder Netzwerkgerätes.

Feindliche Hacker (Cracker) verwenden oft Snooping-Techniken und -geräte, wie Keylogger, um Tastenanschläge zu überwachen und auf diese Weise Passwörter und Log-in-Informationen zu erfassen und um E-Mails und andere private Kommunikationen und Datenübertragungen abzufangen. Ganz legal spionieren Unternehmen manchmal ihren Angestellten nach, um nachzuvollziehen, wie sie den Geschäftscomputer und das Internet nutzen. Behörden spionieren unter Umständen Einzelpersonen nach, um Informationen über sie zu erlangen und so Kriminalität und Terrorismus abzuwenden.

Obwohl Snooping im Allgemeinen eine negative Bedeutung hat, kann es sich in der Computertechnologie auf jedes Programm oder Dienstprogramm mit überwachender Funktion beziehen. Mit einem Snoop-Server zum Beispiel wird der Netzwerkverkehr für Analysezwecke abgefangen und das Snooping-Protokoll überwacht die Informationen auf einem Computerbus, um eine effiziente Verarbeitung sicherzustellen.

(ID:2020969)