Zusammenarbeit mit Secusmart für sichere Sprachkommunikation Snom und Tiptel: abhörsicheres Telefonieren

Redakteur: Dr. Andreas Bergler

Auf der Cebit 2014 stellt Snom das ab Herbst erhältliche, abhörsichere IP-Telefon „Snom 760 Secusmart Edition“ vor. Das Gerät ist mit der „Secusmart Security Card“ ausgestattet, die auch das „Merkel-Phone“ absichert. Mitbewerber Tiptel kooperiert bei zwei Geräten ebenfalls mit Secusmart.

Anbieter zum Thema

Abhörsicherheit made in Germany: das IP-Telefon „Snom 760 Secusmart Edition“ soll im Herbst 2014 kommen.
Abhörsicherheit made in Germany: das IP-Telefon „Snom 760 Secusmart Edition“ soll im Herbst 2014 kommen.
(Bild: Snom)

Als „Durchbruch in der Abhörsicherheit bei der IP-Festnetz-Telefonie“ propagiert Telefon-Hersteller Snom das „Snom 760 Secusmart Edition“. Es verfügt über einen Slot, in den die Security Card von Secusmart eingesteckt wird, woraufhin die Telefonate in dem von Secusmart eingerichteten „Bundessicherheitsnetz“ geführt werden. Die Smart-Card-Technologie gilt laut den beiden Herstellern als die sicherste Form der Verschlüsselung und sei für den Anwender sehr leicht zu bedienen.

Auch Mitbewerber Tiptel setzt auf die Kooperation mit Secusmart und bietet mit dem „SecuGATE LV 1 tiptel edition 3130“ und dem „SecuGATE LV 1 tiptel edition 3120“ Abhörsicherheit made in Germany. Beide Tiptel-Geräte sind frei erhältlich, wobei die Integrität der Anwender vor dem Verkauf sichergestellt sein sollte. Das Snom-Telefon soll erst im Herbst verfügbar sein. Für seinen Einsatz benötigen Unternehmen eine Sicherheitsfreigabe von der Bundesregierung, der EU oder der Nato.

Preise für die Geräte beider Hersteller sind bis dato noch nicht bekannt. |ab

(ID:42553061)