SMI-S | Storage Management Initiative Specification
Die SMI-S ist ein von der Storage Network Industry Association (SNIA) im Jahr 2002 entwickelter Standard, der das Management von Speichergeräten als ein Repository in Speichernetzwerken
Anbieter zum Thema
Die SMI-S ist ein von der Storage Network Industry Association (SNIA) im Jahr 2002 entwickelter Standard, der das Management von Speichergeräten als ein Repository in Speichernetzwerken (SANs) erleichtern sollte. SMI-S vereint die Stärken des Common Information Models (CIM) und des Web-Based Enterprise Managements (WBEM).
Ziel von SMI-S war es, einen Nachrichtenbus zu entwerfen, der die zahlreichen Cross-API-Zertifizierungen überflüssig machen sollte und über den jeder Hersteller Status und Konfigurationsparameter seiner Systeme mit jedem beliebigen anderen Produkt austauschen kann. Mithilfe diverser Software-Provider sollte auch ältere Technik dafür tauglich gemacht werden.
Das ist nur zum Teil gelungen, immerhin so weit, dass sich viele Systeme unter einer Management-Oberfläche überwachen lassen. Die ehemals angestrebte Konfiguration der Systeme von einer Management-Konsole aus ist bis heute nicht möglich.
SOHO | Small Office Home Office | SoHo | Soho
In der Informationstechnik ist Soho der Begriff für die Kleinbüro- oder Heimbüro-Umgebung und -Geschäftskultur. Es gibt eine Reihe von Unternehmen, Geschäften und Publikationen, die Menschen in dieser Arbeits- oder Geschäftsumgebung unterstützen. Der Begriff „Virtual Office“ wird manchmal als Synonym genutzt. Die Systeme, die für das Soho angeboten werden, erfüllen reduzierte professionelle Anforderungen zu Endanwender-Preisen.
(ID:2021329)