26. bis 27. Oktober Smart Country Convention
Auch in diesem Jahr findet die Smart Country Convention rein digital statt. Das Programm wird für alle zugeschalteten Teilnehmer direkt aus dem hub27 übertragen und somit live erlebbar.
Anbieter zum Thema

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie haben der Digitalverband Bitkom und die Messe Berlin beschlossen, die Smart Country Convention erneut virtuell zu veranstalten. „Wir hätten uns natürlich sehr gewünscht, dass die Smart Country Convention live stattfinden kann, wir können unseren Ausstellern und Partnern jedoch nicht die nötige Planungssicherheit bieten. Mit der Special Edition wollen wir den Teilnehmenden eine virtuelle Plattform zum Austausch bieten. Denn in Zeiten wie diesen ist das Thema Digitalisierung des Public Sectors wichtiger denn je“, erklärt Jens Heithecker, Executive Vice President Messe Berlin.
Die Veranstaltung soll Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kommunen zusammenbringen. Ziel ist es, von den Besten zu lernen, die Digitalisierung zu beschleunigen und bürgergerecht umzusetzen. „Ob Experten-Vorträge oder Produktpräsentationen der Aussteller rund um eGovernment und Smart City – die Special Edition gibt einen profunden Einblick, was in Sachen Digitalisierung möglich ist“, so Heithecker.
Im Rahmen der digitalen Ausgabe wollen die Veranstalter die Bilanz zur OZG-Umsetzung ziehen und einen Blick über den Tellerrand auf die internationale Smart-City-Landschaft werfen. 2021 liegt der Schwerpunkt unter anderem auf der digitalen Bildung und der kommunalen Praxis.
Themen am 26. Oktober
Am 26. Oktober 2021 steht das Thema eGovernment im Mittelpunkt, am 27. Oktober 2021 liegt der Fokus auf Smart City. Beide Tage sind jeweils in die Bereiche Smart Plaza und Digital Forum aufgeteilt. Im Smart Plaza kommen am ersten Tag die Themen Digitale Souveränität, die Verwaltung nach Corona, Rückblick/Ausblick OZG sowie die Cloud-Strategie GAIA-X zur Sprache.
Im Digital Forum geht es um elektronische Identifizierung, IT-Sicherheit in der Verwaltung, Open Data, die Digitalisierungsstrategie des BMI, IT-Konsolidierung und gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge.
Themen am 27. Oktober
Am zweiten Veranstaltungstag können sich die Teilnhemer im Bereich Smart Plaza in den beiden Foren digitale Städte und digitale ländliche Räume austauschen. Außerdem werden die Themen Smart City International und Smart City Germany aufgegriffen sowie der Smart City Index vorgestellt.
Im Forum Digital werden am zweiten Tag die Themen Nachhaltigkeit, Mobilität in Stadt und Land, GAIA-X in Kommunen, Daseinsvorsorge 4.0 und digitale Innenstädte behandelt.
Start-up-Award
Die Award-Verleihung ist wie im vergangenen Jahr auf zwei Tage aufgeteilt: Am 26. Oktober wird der Award für die Kategorie eGovernment und am 27. Oktober für die Kategorie Smart City verliehen. Die Gewinner werden aus drei Finalisten gekürt und erhalten jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro. Außerdem werden sie mit einer kostenlosen Mitgliedschaft bei Get Started belohnt, der Start-up-Initiative des Bitkom. Die Sieger werden im Rahmen einer Online-Abstimmung durch die Veranstaltungsteilnehmer ausgewählt.
(ID:47697515)