Security-Smartphone der Telekom erhält BSI-Zertifizierung SiMKo3 für Regierung und Behörden zugelassen

Redakteur: Stephan Augsten

Das SiMKo3-Smartphone der Telekom – auch als „Merkelphone“ bezeichnet – hat die Sicherheitsprüfung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bestanden und ist damit für die Öffentliche Hand geeignet. Vor allem der einfach gestrickte Betriebssystemkern soll zur Sicherheit beitragen.

Anbieter zum Thema

Das BSI bescheinigt dem SiMKo3-Smartphone eine behördentaugliche Sicherheit.
Das BSI bescheinigt dem SiMKo3-Smartphone eine behördentaugliche Sicherheit.
(Bild: T-Systems)

Die dritte SiMKo-Generation (Sichere Mobile Kommunikation) hat die Zulassung für die Geheimhaltungsstufe VS-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch) erhalten. Das Gerät ist vornehmlich für Mitglieder der Bundesregierung sowie Mitarbeitern von Ministerien und Bundesbehörden gedacht.

Größter Unterschied zu „gewöhnlichen“ Smartphones: Der speziell entwickelte L4-Hochsicherheits-Mikrokern des SiMKo3-Smartphones, der bereits beim Einschalten die Gerätekontrolle übernimmt. Der L4-Kern umfasst wenige 10.000 Zeilen Code, während die gängigsten mobilen Betriebssysteme auf mehrere Millionen Zeilen kommen.

Derart große und laufend aktualisierte Betriebssysteme lassen sich praktisch nicht auf ihre Sicherheit hin prüfen, meint der SiMKo-Produktverantwortliche Stephan Maihoff: „Hintertüren lassen sich da nicht ausschließen. Gegen das Hacker-Risiko setzen wir einen transparenten Kern, der kein Versteck für Überraschungen […] bietet.“

Isolierte Datenbereiche

Der L4-Kern sorgt außerdem dafür, dass auf dem SiMKo3 zwei separate Betriebssysteme gleichzeitig laufen. Das Gerät wird also in einen offenen und einen sicheren Bereich unterteilt, so dass private und organisatorische Daten strikt voneinander getrennt werden. Anwendungen lassen sich aus einem geschützten App-Store der Telekom oder von kundeneigenen Servern herunterladen und in beiden Bereichen installieren.

Auf Basis von Voice over IP lassen sich außerdem verschlüsselte, abhörsichere Telefonate führen. Zusätzlich wird in den kommenden Monaten der Behörden-Standard SNS (Sichere Netzübergreifende Sprachverschlüsselung) entwickelt, um die Abhörsicherheit zu gewährleisten.

Sicherheit hat allerdings auch ihren Preis: In Kombination mit einem Zwei-Jahres-Vertrag der Telekom ist das SiMKo3 für 1.700 Euro aufwärts erhältlich. In Kürze soll auch eine Smartphone-Version mit LTE-Unterstützung auf den Markt kommen. Darüber hinaus arbeitet die Telekom an einer SiMKo-Produktfamilie, die Tablets und Notebooks umfasst.

(ID:42304413)