„Exzellente Valleys“ sollen entstehen Sieben Digital Hubs auf einen Streich

Autor Katrin Hofmann |

Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich für die nächsten sieben Digital Hubs – Zentren der Digitalisierung – entschieden. Damit ist das 12er-Team der Städte komplett, die auf ihrem Weg ins digitale Zeitalter besonders unterstützt werden.

Anbieter zum Thema

Förderliche Vernetzung der Standorte und das Anlocken weiterer Investoren sind die Hauptziele der Smart-Hub-Initiative der Bundesregierung.
Förderliche Vernetzung der Standorte und das Anlocken weiterer Investoren sind die Hauptziele der Smart-Hub-Initiative der Bundesregierung.
(Bild: Pixabay)

Ausgewählt als neue Digital Hubs wurden Köln, Dresden/Leipzig, Karlsruhe, Stuttgart, Ludwigshafen/Mannheim, Potsdam und Nürnberg/Erlangen. Frankfurt, Hamburg, Dortmund, Berlin und München wurden bereits Ende 2016 ausgewählt. Darmstadt soll darüber hinaus den Hub in Frankfurt um den Schwerpunkt Cyber Security verstärken.

Im Rahmen der Digital-Hub-Initiative sollen sich deutschlandweit Start-ups mit der etablierten Wissenschaft, dem Mittelstand, der Industrie und der Verwaltung zusammenschließen und so zu „Zentren der digitalen Transformation“ werden.

Konkrete Hilfe für die Standorte

Das Bundesministerium will die Beteiligten unter anderem insoweit unterstützen, dass für die Hubs, von denen sich die Initiatoren der Initiative Leuchtturmwirkung versprechen, eine gemeinsame Dachmarke und eine so genannte „Hub-Agency“ aufgestellt werden. Diese soll für eine optimale bundesweite Vernetzung der Standorte sorgen und den Transfer von Knowhow erleichtern.

Die Regierung will zudem mit Hilfe von Germany Trade and Invest strategisch im Ausland werben, so die internationale Ausstrahlungskraft erhöhen und Gründer und Investoren anlocken.

Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries: „Ich freue mich, dass unsere Digital-Hub-Initiative so großes Interesse geweckt hat. Wir konnten unter erstklassigen Bewerbungen sieben hervorragende, neue Digital Hubs auswählen. In Deutschland gibt es vielleicht kein Silicon Valley, dafür aber viele exzellente Valleys mit eigenen Stärken. Die ausgewählten Städte stehen für Branchenschwerpunkte, von Chemie über Gesundheit bis zur Künstlichen Intelligenz. Ihre Initiativen werden dem Gründerstandort Deutschland Aufwind geben.“

(ID:44655381)