News Sicherheitsinitiative für Regierungsdaten

Redakteur: Gerald Viola

Cisco, Microsoft und EMC arbeiten gemeinsam an einer Plattform zur verschlüsselten Kommunikation in Behörden und Ministerien. Die Secure Information Sharing Architecture (SISA) umfasst

Anbieter zum Thema

Cisco, Microsoft und EMC arbeiten gemeinsam an einer Plattform zur verschlüsselten Kommunikation in Behörden und Ministerien. Die Secure Information Sharing Architecture (SISA) umfasst Anwendungen, Storage- und Netzwerk-Technologien der drei Hersteller und soll die stärkere Vernetzung staatlicher Stellen beschleunigen, da derzeit Daten zwischen Institutionen häufig nicht ausgetauscht werden, da die Systeme und Sicherheitsbestimmungen nicht kompatibel sind. Diese Barrieren sollen durch die neue Architektur überwunden werden mit dem Ziel, den Austausch sensibler Personendaten im Rahmen der Vernetzung von Behörden besser, schneller und sicherer zu gestalten.Im Rahmen der Kooperation bringt Cisco seine Technologie für den Schutz von Netzwerken und Daten sowie den Aufbau von sicheren virtuellen Netzen ein. EMC-Lösungen für vernetzte Speicherumgebungen, Informationsverwaltung und -sicherheit sollen dem Aufbau einer flexiblen Infrastruktur ermöglichen, um sensible Daten speichern, verwalten und schützen zu können. Microsoft ergänzt die Architektur mit Lösungen für das Identity Management, Betriebssysteme und Collaboration-Funktionen, mit denen die Nutzungsrechte von Daten auf den autorisierten Personenkreis beschränkt werden.Die Hersteller haben sich auf ein mehrstufiges Zertifizierungsprogramm geeinigt, um Verwaltungskunden eine optimale Betreuung gewährleisten zu können. Die beteiligten Distributoren und Systemhäuser sollen das SISA-Framework vor Ort an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016570)