Friedrich bekräftigt Sicherheitspartnerschaft mit Infineon Sicherheit für den neuen Personalausweis und eGovernment

Redakteur: Manfred Klein

Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hat bei einem Besuch des Halbleiterherstellers Infineon Technologies AG die Sicherheitspartnerschaft mit dem Unternehmen bekräftigt. Der Bundesinnenminister hob die zunehmende Bedeutung von vertrauenswürdigen Herstellern von IT-Sicherheitsprodukten und -komponenten hervor und bekräftigte die 2003 geschlossene Sicherheitspartnerschaft mit dem Unternehmen:

Anbieter zum Thema

Dazu Friedrich: „Die Gewährleistung von IT-Sicherheit gewinnt angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf IT-Infrastrukturen und der Zunahme von komplexen Applikationen an Bedeutung. Im Mittelpunkt der weiteren Zusammenarbeit mit Infineon muss daher der Schutz der IT-Systeme Kritischer Infrastrukturen sowie mobiler Endgeräte, aber auch neuer Technologien wie Smart Grids stehen.“

Die zwischen der Bundesregierung und IT-Sicherheitsunternehmen geschlossenen Sicherheitspartnerschaften haben das Ziel, die Verfügbarkeit vertrauenswürdiger IT-Sicherheitskomponenten in Deutschland langfristig zu erhalten. Die Infineon Technologies AG und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik arbeiten gemeinsam an zukunftsorientierten Sicherheitskonzepten und Standards für IT-Sicherheit von integrierten Komponenten, die insbesondere auch bei hoheitlichen Anwendungen eingesetzt werden.

Infineon ist seit mehr als 14 Jahren der Weltmarktführer bei Chipkarten für Kartenanwendungen und führender Chipzulieferer für hoheitliche Ausweisdokumente. Das Unternehmen hielt laut dem Marktforschungsunternehmen IMS Research im Jahr 2010 einen Anteil von 27 Prozent am etwa 2,1 Milliarden US-Dollar umfassenden Weltmarkt für Chipkarten-ICs.

Viele Regierungen und Behörden vertrauen bei hoheitlichen Dokumenten und Zugangsausweisen zu Gebäuden und Datennetzwerken auf Infineon. Chips des Unternehmens finden sich in elektronischen Ausweisdokumenten der Bundesrepublik Deutschland, in den elektronischen Reisepässen der USA, Chinas, Brasiliens, Indonesiens, Frankreichs, Norwegens und Polens, sowie in den elektronischen Ausweisen u. a. der Philippinen, von Saudi Arabien, Hong Kong, Italien, Österreich, Portugal und Irland. Durchschnittlich kommt in Government-ID-Anwendungen weltweit jeder zweite Chip von Infineon.

(ID:2052860)