Fachanwendung KOM-LE der gematik Sicherer Austausch medizinischer Dokumente
Die gematik hat mit dem erforderlichen Dokumentenpaket, den Zulassungsunterlagen und dem dazugehörigen Feldtestkonzept die nötigen Voraussetzungen geschaffen, damit die Industrie Produkte für den sicheren und schnellen Austausch medizinischer Dokumente entwickeln kann.
Anbieter zum Thema

Ärzte, Zahnärzte und andere Leistungserbringer brauchen zur optimalen Behandlung der Patienten alle für die Behandlung relevanten Informationen. Dies soll künftig die Fachanwendung „Sichere Kommunikation zwischen Leistungserbringern“ (KOM-LE) leisten. Damit sollen sich medizinische Dokumente ohne Medienbrüche schnell, zuverlässig und sicher untereinander austauschen lassen.
Bei KOM-LE werden Daten Ende-zu-Ende-verschlüsselt übertragen. Elektronische Signaturen sollen sicherstellen, dass die Inhalte unverfälscht sind und die Absenderinformation authentisch ist. Unbefugte können die Daten nicht einsehen. „Denn der Schutz der sensiblen Daten hat bei der von uns aufgebauten Telematikinfrastruktur und den dazugehörigen Fachanwendungen die höchste Priorität“, so Beyer. Auch Anbieter von KOM-LE müssen im Zulassungsverfahren nachweisen, dass sie neben den technischen auch die Anforderungen zur Sicherheit und zum Datenschutz erfüllen.
Um Dokumente vertraulich versenden zu können, müssen sich Ärzte, Zahnärzte und andere Leistungserbringer sowie Krankenhäuser bei einem entsprechenden, von der gematik zugelassenen KOM-LE-Anbieter registrieren. Denn nur registrierte Nutzer können untereinander kommunizieren. Dafür benötigen Leistungserbringer ihren gültigen Heilberufsausweis. Medizinische Einrichtungen brauchen ihre gültige Institutionskarte.
KOM-LE wird in das bestehende Praxisverwaltungs- oder Krankenhaus-informationssystem integriert. Der Nutzer kann damit verschlüsselte Dokumente direkt aus dem System versenden und empfangen.
Das Dokumentenpaket, das sämtliche Spezifikationen zu den medizinischen Anwendungen enthält, sowie die Zulassungsunterlagen inklusive Gebühren und Feldtestkonzept sind im gematik-Fachportal veröffentlicht.
(ID:45342754)