Niedersachsen Shared Service senken Kosten und steigern die Qualität

Redakteur: Manfred Klein

Niedersachsen will 2014 alle geeigneten Verwaltungsverfahren online zur Verfügung zu stellen. Doch bereits jetzt hat man in Hannover viele der selbst gesteckten Ziele erreicht. Getreu dem Motto des Landes: Sie kennen unsere Pferde. Erleben Sie unsere Stärken.

Anbieter zum Thema

Der bislang letzte Coup – der erfolgreiche Abschluss des Vergabeverfahrens für den Aufbau und den Betrieb eines modernen Sprach- und Datennetzes für die Landesverwaltung – macht das Erfolgsrezept des Landes deutlich: Die Landesverwaltung nutzt Bündelungseffekte, konzentriert sich auf Kernaufgaben und vergibt – wo das verwaltungsrechtlich möglich und sinnvoll ist – Aufgaben, die bisher verwaltungsintern abgewickelt wurden, an die Industrie.

So wurde beim Landesnetz der Auftrag an die oldenburgische EWE Tel GmbH vergeben, die gleichzeitig als Generalunternehmer zuständig ist. Die Firma konnte sich Anfang Februar nach einer europaweiten Ausschreibung, die der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) im Auftrage des Innenministeriums durchgeführt hatte, gegen fünf Mitbewerber durchsetzen. EWE TEL wird nun für die Betreuung der Sprach- und Datenkommunikation des Landes eine Projektgesellschaft gründen. Sie bindet unter anderem die Firmen BCC Business Communication Company GmbH (Braunschweig) für den Betrieb des Datennetzes und Nextira One Deutschland GmbH für den Bereich der Telefonie ein. Der Vertrag umfasst bei einer Laufzeit von sechs Jahren ein Gesamtvolumen von rund 164 Millionen Euro. Es besteht eine Verlängerungsoption von zwei mal zwei Jahren.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2019433)