News Servicenummer 115: Auf der Suche nach Modellregionen
Der Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Johann Hahlen und die Staatssekretäre Harald Lemke (Hessisches Innenministerium) sowie Staatsrat Dr. Detlef Gottschalck (Finanzbehörde
Anbieter zum Thema
Der Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Johann Hahlen und die Staatssekretäre Harald Lemke (Hessisches Innenministerium) sowie Staatsrat Dr. Detlef Gottschalck (Finanzbehörde Hamburg) haben sich in einem Experten-Workshop auf der CeBIT mit Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen darauf geeinigt, die bundeseinheitliche Service-Rufnummer 115 für Behördenkontakte zunächst mit Pilotprojekten in Modellregionen zu erproben.Die Auswahl der Pilotprojektregionen soll bis zum 1. Juli 2007 abgeschlossen sein. Die Modellregionen sollen bis Februar 2008 an einer Projektstudie mitwirken und die noch offenen Fragestellungen zur Einführung der bundesweiten Rufnummer untersuchen. Zeitgleich zur Auswahl der Modellregionen soll ein Plan für die bundesweite Einführung der zentralen Rufnummer entworfen werden, in dem die einzelnen Handlungsfelder und Projektschritte, Zuständigkeiten und die Zeitplanung festgelegt werden. Die Staatssekretäre erklärten hierzu: „Wir werden in den nächsten Monaten Standards festlegen, um einen möglichst hohen Servicelevel für die Bürger zu ermöglichen. Im Mittelpunkt werden organisatorische, technische und rechtliche Fragen stehen.“
Artikelfiles und Artikellinks
Link: http://www.bmi.bund.de
(ID:2016441)