eGovernment bei den Eidgenossen Schweizer iPhone und iPad App berechnet Nutzen von eGovernment-Projekten

Redakteur: Gerald Viola

Jederzeit und überall den Nutzen von eGovernment-Vorhaben bereits im Vorfeld berechnen. Das – so verspricht die Geschäftsstelle eGovernment Schweiz – kann die neue eGov-App, die jetzt gratis bei Apple auf Deutsch und Französisch heruntergeladen werden kann.

Anbieter zum Thema

Die Geschäftsstelle eGovernment Schweiz hat diese App für iPhones und iPads selbst entwickelt. Darin werden einerseits die wichtigsten Informationen zum Programm eGovernment Schweiz aufgezeigt und andererseits wird ein Hilfsmittel angeboten, um den Nutzen von eGovernment-Vorhaben zu messen.

Erst wird Schweizer eGovernment erklärt …

Ein dreiminütiger Videotrailer erläutert das Programm eGovernment Schweiz und seine Ziele. Anhand konkreter Vorhaben – wie beispielsweise die Zollabfertigung von Waren – wird eGovernment einfach und verständlich erklärt.

Der Videotrailer steht auch auf dem Youtube-Kanal und auf der Website von eGovernment Schweiz zur Verfügung.

… dann wird der Nutzen unter die Lupe genommen

Dank der neuen App kann der Nutzen von eGovernment-Vorhaben jederzeit und überall berechnet werden. Die Anwendung basiert auf dem Berechnungsmodell „Utilitas“, das die Geschäftsstelle eGovernment Schweiz bereits 2009 im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählt hat.

Neben dem bisher erhältlichen Utilitas-Kit auf Excel-Basis steht eine vereinfachte Version des Berechnungsmodells in der eGov-App zur Verfügung.

Die Geschäftsstelle verspricht: „Diese hilft den Projektverantwortlichen einerseits zur Argumentation bei fehlenden finanziellen Angaben zur Wirtschaftlichkeit eines Projekts und erlaubt andererseits eine strategieorientierte Priorisierung. Die eGov-App wird periodisch aktualisiert und mit weiteren praktischen Funktionen ergänzt.“

Was ist eigentlich Utilitas?

(ID:2053405)