News Schweizer Firmen nutzen zunehmend eGovernment

Redakteur: Gerald Viola

Eidgenössische Unternehmen greifen häufiger auf die elektronischen Dienstleistungen ihrer Behörden zu. So das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Forschungsinstituts gfs.bern,

Anbieter zum Thema

Eidgenössische Unternehmen greifen häufiger auf die elektronischen Dienstleistungen ihrer Behörden zu. So das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Forschungsinstituts gfs.bern, die dieses im Auftrag des Staatssekretariates für Wirtschaft SECO und der Bundeskanzlei durchgeführt hat.Die bekanntesten Behördenportale auf nationaler Ebene sind laut Studie mit je 11 Prozent www.seco.admin.ch und www.kmu.admin.ch. Am häufigsten genannt wurden aber die Internetauftritte der Kantone (17 Prozent), vor den Seiten der Verbände (15 Prozent) und der Internetauftritte bestimmter Firmen (13 Prozent). Die Gemeindeangebote sind bei 8 Prozent der Befragten bekannt. Dazu erklären die Autoren: „Obwohl es dem Schweizer Portal ch.ch an spontaner Bekanntheit mangelt, wurde es doch von den Unternehmen vermehrt wahrgenommen. 27 Prozent aller Befragten hatten in letzter Zeit etwas von www.ch.ch gehört oder gelesen (das entspricht einem Plus von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Bei den Großunternehmen ab 250 Beschäftigten waren es 32 Prozent (+ 4 Prozent).“Genutzt werden vor allem Brancheninformationen und Angebote im Bereich der Unfall- und Sozialversicherungen. Hinzu kommen Hintergrundberichte zu aktuellen Themen oder Nachschlagewerke wie Gesetzessammlungen, das gesamtschweizerische Behördenverzeichnis oder der Behördenwegweiser. Diese Online-Angebote wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich stärker genutzt. Ein weiterer positiver Trend in der Schweiz: Vor allem klein- und mittelständische Unternehmen möchten zudem Behördengänge vermehrt online abwickeln. Gefragt sind hier vor allem Online-Dienstleistungen in den Bereichen Lohnausweis, Mehrwertsteuer und Steuern allgemein. Mindestens ein Viertel der Befragten würde künftig gerne das Adressverzeichnis, einen Behördenwegweiser sowie die allgemeinen Richtlinien in den Bereichen Umwelt/Sicherheit oder Mehrwertsteuer online nutzen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016482)