News Schleswig-Holstein plant neue Kooperationsformen im eGovernment

Redakteur: Gerald Viola

Das Land Schleswig-Holstein hat das Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin beauftragt einen Entwicklungsvorschlag zur Förderung und Etablierung neuer Arbeits- und Kooperationsformen in

Anbieter zum Thema

Das Land Schleswig-Holstein hat das Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin beauftragt einen Entwicklungsvorschlag zur Förderung und Etablierung neuer Arbeits- und Kooperationsformen in der Öffentlichen Verwaltung zu erarbeiten. Schwerpunkt des Vorschlags wird die Entwicklung kooperativer Verwaltungsstrukturen auf der Basis prozessorientierter Informationstechnologien sein. Schleswig-Holstein will damit unter anderem auf die Anforderungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie reagieren. Diese erfordert ab Ende 2009 eine grenzübergreifende Mobilität von Dienstleistungen innerhalb der EU und macht damit eine weitgehende IT-basierte Zusammenarbeit notwendig.In Kooperation mit dem Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein soll das eGovernment-Labor von Fraunhofer einen Vorgehensplan erarbeiten, der die vier Handlungsebenen Strategie, Organisation, Technologie sowie Projekt- und Veränderungsmanagement einbezieht. Ziel dieser Roadmap, die Einrichtungen des Landes und der kommunalen Ebene gleichermaßen einbezieht, sollen konkrete Vorschläge zur Förderung kooperativer Verwaltungsprozesse in Schleswig-Holstein sein.Im Herbst 2007 sollen erste Ergebnisse der Kooperation zwischen Fraunhofer FOKUS und dem Land Schleswig-Holstein der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016587)