News Schlechte Noten für Universitäts-IT

Redakteur: Gerald Viola

Deutschlands Universitäten schöpfen die Möglichkeiten moderner Informationstechnologie nicht aus. So das Ergebnis einer Studie von TNS Infratest, die im Auftrag von Microsoft durchgeführt

Anbieter zum Thema

Deutschlands Universitäten schöpfen die Möglichkeiten moderner Informationstechnologie nicht aus. So das Ergebnis einer Studie von TNS Infratest, die im Auftrag von Microsoft durchgeführt wurde. Die Studie mache deutlich, so die Verfasser, dass an vielen Universitäten die technologische Basis für einen „digitalen Campus“ bestünden. Häufig fehle es jedoch an attraktiven Diensten und Anwendungen, die die universitären Prozesse unterstützten.Die Studie zeige, dass die universitären Portale in der Regel kaum interaktive Prozesse zuließen und vor allem als einseitiger Kommunikationskanal genutzt würden. Viele Portale dienten der bloßen Informationsverbreitung durch die Universität. Es fehle zum Beispiel die Möglichkeit, Formulare zum Fachwechsel online einzureichen.In der Lehre würden Informationstechnologie und neue Medien nur sehr verhalten eingesetzt. Mehr als 60 Prozent der Studenten bekämen ihren Lehrstoff noch mit Tafel und Overhead-Projektor präsentiert. Und neue Methoden wie Chats oder Blogs zur Vernetzung mit Studenten anderer Hochschulen auch im Ausland haben nur 15 Prozent der Studierenden in der Lehre erlebt.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016477)