SATA | S-ATA | Serial ATA | PATA | Parallel ATA | P-ATA
Serial ATA ist ein Standard für den Anschluss von Festplatten an Computersystemen. Wie der Name schon sagt, stützt sich SATA auf die serielle Signalisierung, anders als IDE-Festplatten
Anbieter zum Thema
Serial ATA ist ein Standard für den Anschluss von Festplatten an Computersystemen. Wie der Name schon sagt, stützt sich SATA auf die serielle Signalisierung, anders als IDE-Festplatten (Integrated Drive Electronics), die eine parallele Signalisierung nutzen.
Gegenüber der parallelen Signalisierung (auch Parallel ATA oder PATA genannt), das seit den 1980ern für Festplatten verwendet wird, hat SATA einige praktische Vorteile. SATA-Kabel sind schmaler als die Flachbandkabel, die für die herkömmlichen PATA-Festplatten benötigt werden, und behindern dadurch weniger die Kühlung. SATA-Kabel übertragen die Signale über größere Distanzen als die PATA-Flachbandkabel, was dem Designer beim Aufbau eines Systems einen größeren Spielraum gewährt. Mit weniger Leitungen (nur sieben bei SATA im Vergleich zu 40 bei PATA) sind Nebensprechen und elektromagnetische Interferenz (EMI) weniger wahrscheinlich. Die Signalspannung ist ebenfalls viel niedriger (250 mV bei SATA verglichen mit 5 V bei PATA).
(ID:2021326)