Spatial Analytics mit Disy Cadenza und der SAP HANA-Plattform SAP und Disy gehen gemeinsam auf Roadshow
Strategische Entscheidungen basieren auch in der Verwaltung immer mehr auf der Analyse von großen und heterogenen Datenströmen. Von Mobilitäts- und Verkehrsdaten über Daten zu Wetter, Umwelt und Sozialverhalten – die räumliche Ausbreitung und die dynamische Clusterbildung entlang räumlicher Dimensionen in Echtzeit ist dafür unabdingbar.
Anbieter zum Thema

Während sich bislang nur Datenbankexperten und Geographen mit der Materie der räumlichen Datenanalyse beschäftigt haben, bringen SAP und Disy gemeinsam das Thema in die Vorstandsetagen, Ministerien und Referatsleitungen.
Mit einer speziell auf Behörden und große Organisationen zugeschnittenen Roadshow erläutern beide Unternehmen an drei Tagen in Stuttgart (15.09.), Hamburg (14.10.) und München (27.10.), welche Architekturvorteile die SAP HANA-Datenbank mit der voll integrierten Spatial Engine, die die Verarbeitung von Geodaten und die räumliche Analyse von Daten direkt im Kern der Datenplattform und zusammen mit allen anderen attributiven Daten erlaubt, bietet.
Denn: Durch die Integration und Analyse im Datenbankkern entstehen ganz neue Möglichkeiten der raumbezogenen Analyse – insbesondere auch für sogenannte Spatial Big Data. In Kombination mit Cadenza, der GIS- und Reporting-Plattform von Disy, wird damit eine neue Generation der Datenabfrage und -Analyse geschaffen. Anwender können über Disy Cadenza raumbezogene Datenanalysen einfach formulieren und die Ergebnisse mithilfe der SAP HANA-Plattform flexibel auswerten und visualisieren oder Dritten auf Knopfdruck zur Verfügung stellen.
Cadenza und SAP HANA harmonieren miteinander, da Cadenza die Möglichkeiten zur Datenanalyse direkt nutzt ohne zusätzliche Datenschichten und Redundanzen aufzubauen. Die Einsatzmöglichkeiten der kombinierten Plattformen reichen von Ad-hoc-Recherchen und Analysen bis hin zur Entscheidungsvorbereitung strategischer Veränderungsprozesse in Organisationen.
Der Startschuss zur Roadshow fällt in Stuttgart am 15. September 2015, dem ersten Tag der Messe INTERGEO 2015 (Messe Stuttgart, ICS, Raum C7.3., OG, Eingang Ost). Ab 14:00 Uhr können sich dort Besucher in zwei Stunden gezielt über die SAP HANA-Plattform mit Spatial Engine und Disy Cadenza informieren.
Disy stellt zudem allen angemeldeten Teilnehmern der Veranstaltung einen kostenfreien Eintrittscode zur Verfügung, der auf der Homepage der Messe INTERGEO in ein Eintrittsticket eingelöst werden kann.
Vor und nach der Roadshow stehen am Disy-Stand auf der Messe INTERGEO in Halle 6, F6.015 Berater, Kunden und Partner für weitere Informationen und impulsgebende Gespräche zur Verfügung.
Alle Termine und Veranstaltungsorte der Roadshow im Überblick:
- 15.09.2015: Stuttgart Messe Stuttgart, ICS, Raum C7.3, OG. Eingang Ost von 14.00 bis 16.30 Uhr
- 14.10.2015: Hamburg SAP Deutschland SE & Co. KG, Tesdorpfstr. 8, 20148 Hamburg von 11.00 bis 16.30 Uhr
- 27.10.2015: München/Hallbergmoos SAP Deutschland SE & Co. KG, Zeppelinstr. 2, 85399 Hallbergmoos von 11.00 bis 16.30 Uhr
Alle Informationen zur Roadshow und Anmeldung erhalten Interessierte auf der Webseite von Disy.
(ID:43574068)