Hilfe für Sicherheitsbehörden SAP-Software vereinheitlicht Ermittlungsarbeit

Redakteur: Manfred Klein

Polizeibehörden, Nachrichtendienste und andere mit Sicherheitsaufgaben betraute Organisationen will der Software-Anbieter SAP künftig bei der Wahrnehmung ihrer Kernaufgaben mit einer speziell entwickelten Anwendung unterstützen.

Anbieter zum Thema

Die Lösung SAP Investigative Case Management (SAP ICM) for Public Sector soll alle Phasen eines sicherheitsrelevanten Vorgangs abdecken – vom Beginn der Untersuchung über deren weitergehende Bearbeitung und Analyse bis hin zum Abschluss des Falls und dessen Nachbereitung.

Durch den Ausbau des Lösungsportfolios will SAP eine Verknüpfung zwischen den zentralen operativen Prozessen und den Software-Lösungen für die Verwaltungsarbeit der Sicherheitsbehörden erreichen. Zur Begründung heißt es bei SAP, bessere und konsistentere Untersuchungsergebnisse und Lagebilder könnten nur durch den Umstieg auf eine einheitliche technische Plattform erzielt werden, die intuitiv, flexibel und sicher sei und die Steuerung und Bearbeitung auch komplizierter Fälle ermögliche.

Bisher hätten die Sicherheitsorgane jeweils eigene Konzepte für die Ermittlungsarbeit verwendet: Dadurch kämen bei den jeweiligen Abteilungen, Spezialeinheiten und Teams unterschiedliche Datenbanken, Systeme und selbstentwickelte Software zum Einsatz. Wodurch jedoch erhebliche Probleme bei der Datenintegration, der Datenqualität und dem Informationsaustausch – sowohl innerhalb von Behörden als auch behördenübergreifend – entstünden.

(ID:2019463)