Entwickeln, Zukauf, Partnerschaft SAP demonstriert Stärke im Mobile Enterprise mit drei Ankündigungen
Am 10. April 2012 gab SAP auf einer Pressekonferenz drei wichtige Neuerungen bekannt, die die Marktführerschaft in den Bereichen MEAP und Mobile Enterprise im weiteren Sinn vorantreiben.
Anbieter zum Thema

Die aktuellen Ankündigungen von SAP betreffen die neue SAP Mobility Platform, die Übernahme von Syclo und drei Partnerschaften mit Anbietern mobiler Frameworks.
Entwickeln
SAP kündigte seine neue Plattform SAP Mobility Platform an. Sie verbindet die Sybase Unwired Platform (SUP), die MEAP‐Lösung (Mobile Enterprise Application Platform) von SAP, mit der MCAP‐Lösung Sybase 365 Mobilizer. Durch diese Kombination entsteht eine Plattform, die sowohl B2B‐ als auch B2C‐Entwicklungen unterstützen kann.
Immer mehr Unternehmen suchen Lösungen, mit denen sich sowohl Endkunden‐orientierte als auch interne Applikationen umsetzen lassen. Diese können davon profitieren, dass beide Funktionen in einem Produkt gebündelt sind. Als Teil der SAP Mobility Platform SAP Afaria wird diese MDM‐Lösung auch eine prominente Rolle bei den Kunden‐Deployments spielen.
Zukauf
SAP hat angekündigt, den MEAP‐ und Mobile‐Application‐Anbieter Syclo zu übernehmen. Syclo ist bereits seit vielen Jahren SAP‐Partner. Vor der Übernahme von Sybase war Syclo ein wichtiger Plattform‐Anbieter zur Anbindung mobiler Apps an die zentralen SAP‐Backends. Mit der Sybase-Übernahme musste Syclo seinen Schwerpunkt anpassen und konnte mit mobilen Anwendungen auf Basis der Sybase Unwired Platform (SUP) punkten.
Bei der aktuellen Übernahme geht es nicht um die Syclo‐Plattform. Vielmehr bekommt SAP Zugriff auf eine Reihe von Applikationen, etwa für Mobile Asset Management oder Außendienst sowie für verschiedene Branchen wie Versorgungsbetriebe, Öl und Gas, Life Science oder Fertigung. Die mobilen Anwendungen setzen auf die SAP‐Plattform auf.
Die Zusammenarbeit zwischen Syclo und SAP wurde zwar durch die Sybase‐Übernahme etwas gestutzt. Nun jedoch ist SAP in der Lage, die zentralen Syclo‐Apps beschleunigt auf die SAP Mobility Platform zu bringen. Zudem hat Syclo enge Verbindungen zu Maximo von IBM, die SAP ebenfalls nutzen will. Finanzielle Details wurden nicht veröffentlicht, aber SAP sieht in diesen Anwendungen mit das größte Umsatzpotenzial im Portfolio.
Aktuell kann Syclo 600 Kunden vorweisen – SAP wird sich auf diese Kundenbasis fokussieren und versuchen, sie zu verzehnfachen. Syclos wird größtenteils intakt bleiben. Rich Padula, President und CEO von Syclos, wird direkt an Sanjy Poonen berichten, President und Corporate Officer von SAP Mobile Global Solutions.
Mehr über die von SAP angekündigten Partnerschaften erfahren Sie auf der nächsten Seite.
(ID:33188710)