300 Millionen US-Dollar Investitionsvolumen Ricoh investiert kräftig in Managed Document Services

Autor / Redakteur: Matthias Kraus / Katrin Hofmann

Ricoh hat angekündigt, den Geschäftsbereich Managed Document Services (MDS) weltweit weiter auszubauen. IDC glaubt, dass die Ausgaben zum richtigen Zeitpunkt getätigt werden, denn das Interesse der Anwenderunternehmen steigt zunehmend.

Anbieter zum Thema

Insgesamt 300 Millionen US-Dollar wird der Anbieter über einen Zeitraum von drei Jahren in seine globale Infrastruktur investieren. Mit diesem Programm möchte Ricoh seinen weltweiten Managed-Document-Services-Umsatz (MDS-Umsatz) von heute rund einer Milliarde US-Dollar bis zum Ende des Geschäftsjahres im März 2014 auf 3,3 Milliarden US-Dollar mehr als verdreifachen.

Ricoh versteht unter MDS eine Weiterentwicklung der auch in Deutschland etablierten Managed Print Services (MPS). Dabei werden die drei Grundfunktionen des Dokumentenmanagement – Input (Eingabe beziehungsweise Erfassen), Throughout (Verarbeitung) und Output (Ausgabe) – adressiert.

Die Ricoh-Strategie baut dabei auf folgende Ausgangssituation auf:

  • Ricoh beschäftigt über 108.000 Mitarbeiter und kann eine globale Präsenz in 180 Ländern vorweisen. Aktuell zählt Ricoh nach eigenen Angaben weltweit 2.000 MDS-Kunden.
  • Ricoh hat weltweite Kompetenzcenter in Japan, Nordamerika und Europa in fünf Bereichen: Marketing/Vertrieb, Prozesse und Tools, Technology Services und Solutions, Ausbildung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern, Finanzierung.
  • Der Anbieter verfügt über Software-Tools für Kostenmanagement, Sicherheit, Prozess-Analyse und Optimierung.
  • Zu den Pluspunkten von Ricoh zählen die Partnerschaft mit Prosci, einem der weltweit führenden Change Management Anbietern sowie das herstellerunabhängige Infrastruktur Management, das durch Tools und Dashboards unterstützt wird. Weiterhin verfügt Ricoh mit 30.000 Mitarbeitern nach eigenen Angaben über eine der weltweit größten Vertriebs- und Service Organisationen.
  • Ricoh schafft einen Business-Mehrwert für Kunden durch die Konzentration auf Personen, Prozesse und Technologie.

Maßnahmen im Rahmen der Investitionen

Einer aktuellen IDC-Studie zufolge nimmt Ricoh, bezogen auf den Umsatz, den dritten Platz unter den weltweit führenden MPS-Anbietern ein. Die oben angesprochenen Investitionen untermauern eindrucksvoll das von Ricoh angekündigte Ziel, diese Position weiter zu verbessern. Die Details des Investitionsprogrammes wurden noch nicht kommuniziert, die geplanten Maßnahmen werden folgende Aspekte umfassen: Den Ausbau des globalen Service Delivery Netzwerkes und des Change Managements, basierend auf Prossci´s „AKKAR-Methode“ (Awareness, Desire, Knowledge, Ability, Reinforcement) sowie intensive und weltweit standardisierte Vertriebs- und Services-Schulungen für die Mitarbeiter.

Desweiteren wird der herstellerunabhängige Service weiter ausgebaut und Cloud-basierte Software-Tools sollen entwickelt werden. IDC vermutet weiterhin, dass ein Teil der Investitionen auch für die Akquisition eines Unternehmens verwendet werden könnten, die es Ricoh ermöglichen sollen, den Umbau schnell voranzutreiben.

Weltweiter Wettbewerb wird sich verschärfen

Wir sehen die Kernbotschaft der Ankündigung darin, dass Ricoh sich nicht nur von einem Drucker- beziehungsweise Kopierer-Anbieter zu einem Service Provider entwickeln möchte, sondern vielmehr die führende Rolle in Bezug auf Strategie und Umsetzung für sich einnehmen will. Vor dem Hintergrund des Investitionsvolumen und der vorhandenen Unternehmensressourcen von Ricoh wird sich der Wettbewerb zwischen den weltweit führenden MPS-Anbietern Xerox, HP und Ricoh weiter verschärfen.

Was das gemeinsame Interesse der Wettbewerber ist, wie das Thema Dokumentenmanagement vorangetrieben werden könnte und wie IDC die Strategie Ricohs abschließend bewertet, erfahren Sie auf der nächsten Seite.

(ID:2049504)