Remote Access | Fernzugriff

Redakteur: Administrator

Unter Remote Access (Fernzugriff) versteht man die Fähigkeit, von einem entfernten Standort aus auf einen Computer oder ein Netzwerk zuzugreifen. In einem Unternehmen benötigen die

Anbieter zum Thema

Unter Remote Access (Fernzugriff) versteht man die Fähigkeit, von einem entfernten Standort aus auf einen Computer oder ein Netzwerk zuzugreifen. In einem Unternehmen benötigen die Mitarbeiter der Zweigstellen, Telearbeiter und Außenstellenmitarbeiter Zugang zum Unternehmensnetzwerk. Home-User können über Remote Access eine Verbindung zu einem Internet Service Provider (ISP) und von dort aus zum Internet aufbauen. Eine gängige Remote-Access-Methode ist die Wählverbindung mit dem Desktop, Notebook oder dem Modem eines Handheld-Computers über normale Telefonleitungen.

Unter Remote Access-Server versteht man den Computer sowie die dazugehörige Software, die eingerichtet wird, um dem User beim Zugriff auf das Remote-Netzwerk zu unterstützen. Manchmal auch als Kommunikationsserver bezeichnet, beinhaltet ein Remote Access-Server normalerweise eine Firewall, oder er ist mit einer Firewall verbunden, um die Sicherheit zu gewährleisten, sowie einen Router, der die Remote-Access-Requests zu einem anderen Abschnitt des Unternehmensnetzwerkes weiterleiten kann. Ein Remote Access-Server enthält oder arbeitet manchmal mit einem Modempool-Manager, sodass eine kleine Modemgruppe von einer größeren Gruppe nicht dauerhaft extern beschäftigter Remote Access-Usern gemeinsam genutzt werden kann.

Ein Remote Access-Server kann auch als Teil eines Virtual Private Networks (VPN) genutzt werden.

(ID:2020470)