8. Nationaler IT-Gipfel Regierungsbildung bringt Gipfeltermin zu Fall
Wegen des andauernden Prozesses der Bildung einer neuen Bundesregierung wird der für den 10. Dezember vorgesehene 8. Nationale IT-Gipfel auf Anfang 2014 verschoben. Der neue Termin für den Gipfeltag in Hamburg und sowie weitere Einzelheiten werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Kürze bekannt gegeben.
Anbieter zum Thema

Der Nationale IT-Gipfel ist die zentrale Plattform für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Gestaltung der digitalen Agenda für Deutschland. Nach Abschluss der Regierungsbildung können zu Beginn der Legislaturperiode gemeinsam Ziele und Maßnahmen einer neuen Strategie für den digitalen Wandel diskutiert und entwickelt werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie informiert alle Mitwirkenden und Gäste des Nationalen IT-Gipfels über die Terminverschiebung und bedauert die durch die Terminverschiebung entstandenen Umstände.
Die IKT-Strategie bildet das „Dach“ für die IKT-Politik der Bundesregierung, unter dem die Ressorts ihre Aktivitäten planen und umsetzen. Die Bundesregierung will die großen Potenziale der IKT für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland besser erschließen.
Deshalb hat sie unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eine neue IKT-Strategie entwickelt. Die IKT-Strategie ist im Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft entstanden.
Zentrale Plattform für die Zusammenarbeit ist der Nationale IT-Gipfel zur Stärkung des IKT-Standortes Deutschland.
Der IT-Gipfelprozess wurde Anfang 2010 gestrafft und neu strukturiert. Zusammensetzung und Thematik der Arbeitsgruppen wurden aktualisiert. Der Siebte Nationale IT-Gipfel fand am 13. November 2012 in Essen statt.
(ID:42385327)