Reduce, reuse, recycle |Reduzierung, Wiederverwendung und Aufbereitung | R3
Reduzierung, Wiederverwendung und Aufbereitung (Reduce, reuse and recycle (R3)) sind die drei wesentlichen Komponenten eines umweltbewussten Verbraucherverhaltens.
Anbieter zum Thema
R3)) sind die drei wesentlichen Komponenten eines umweltbewussten Verbraucherverhaltens.
R3 wird manchmal als Abfallhierarchie bezeichnet. So könnte diese Hierarchie auf Computer angewandt werden:
- Das Konzept hinter dem ersten R, Reduzieren, steht dafür, dass man seine Einkäufe reduzieren soll. So sollte man zu Hause z.B. nur einen Computer haben.
- Das Konzept hinter dem zweiten R, reuse (Wiederverwenden), steht dafür, dass man Sachen so oft wie möglich wieder verwendet, bevor man sie ersetzt. Zum Beispiel ist es für die Umwelt sinnvoller, seinen Computer auf den neuesten Stand zu bringen, als ihn zu entsorgen und sich einen neuen zu kaufen. Wenn man jedoch seinen Computer ersetzt, sollte man sicherstellen, dass die Komponenten wieder verwendet werden können. Viele Wohltätigkeitsorganisationen begrüßen Spenden von Second-Hand-Computern.
- Das Konzept hinter dem dritten R für (Recycle) ist, dass Elemente oder ihre Komponenten soweit es möglich ist, einen neuen Zweck erhalten. Wenn der Computer sich nicht mehr für die Wiederverwendung eignet, könnte man ihn mehreren Organisationen spenden, wie z.B. StRUT (Students Recycling Used Technology). Hier werden die Komponenten renoviert oder recycelt.
Manchmal wird den drei eigentlichen R‘s ein viertes R hinzugefügt, es steht im Allgemeinen für “rethink” (überdenken) oder “recover” (retten). „Rethink“ wird manchmal an die erste Stelle der Hierarchie gesetzt, was bedeutet, dass man seine Möglichkeiten bedenken und über ihre Auswirkungen auf die Umwelt nachdenken soll. “Recover”, das letzte R, bezieht sich auf die praktischen Gebrauch von Abfallprodukten. Zum Beispiel setzt der Verfall von Müll das Treibhausgas Methan frei, das von einigen Deponien nicht vergeudet, sondern zur Energiegewinnung verbrannt wird.
(ID:2021124)