Städte am Netz Public WLAN macht Bürger und Bürgerservices mobil
Ob Laptop, PDA, Smartphone oder Media Player: In der legendären Square Mile, Londons führendem Geschäfts- und Finanzzentrum, können mehr als 350.000 Menschen mobil ins Internet gehen. Mit Metro Wi-Fi oder City WLAN ermöglichen Kommunen Bürgern, Geschäftsleuten und Touristen einen kabellosen Breitband-Zugang. London entwickelte sich weltweit zum Maßstab für städtische Wi-Fi- oder WLAN-Netze. In Deutschland gehört Stuttgart zu den Vorreitern.
Anbieter zum Thema
Mit Metro-WiFi-Netzen ändert sich das Konzept vieler Städte. Öffentlicher Netzzugriff und Anwendungen aus dem Öffentlichen Sektor werden allgegenwärtig. Aber nicht nur das: Public WLAN bietet Kommunen Kapazitäten und Komfort, die über vergleichbare Mobilfunkstandards weit hinaus gehen – High Performance auch bei zunehmender Nutzerzahl sowie Zugang für alle internetfähigen – auch für nicht-mobilfunkfähige – Endgeräte jederzeit und überall.
Städte steigern nicht nur ihr Image, sondern ihre Attraktivität als Wirtschaftsstandort, Wohn-, Einkaufs- und Touristikort. Auch für eGovernment und ePartizipation eröffnen sich neue Perspektiven. Seien es On-demand-Tourist-Informationen, interaktive Bürgerkommunikation über Social Media, das Management von Überwachungs- und Parksystemen oder die Nutzung mobiler Endgeräte durch kommunale Mitarbeiter.
Nächste Seite: Die Kommunikationsinfrastruktur des 21. Jahrhunderts
Artikelfiles und Artikellinks
Link: The Cloud
(ID:2045431)