Europäische Geodateninfrastruktur ist unverzichtbare Planungsgrundlage Pschierer betont Bedeutung von Geodaten für Wirtschaftswachstum

Anbieter zum Thema

Bayern-CIO Franz Josef Pschierer unterstrich bei der Eröffnung des 7. EUROGEO-Congresses in Bologna das hohe wirtschaftliche Potenzial von Geodaten. Nun gelte es diese Daten auch grenzüberschreitend nutzbar zu machen. Die INSPIRE-Richtlinie der Europäischen Kommission gebe den dazu notwendigen Rahmen vor.

Franz Josef Pschierer betont die wirtschaftliche Bedeutung von Geo-Daten
Franz Josef Pschierer betont die wirtschaftliche Bedeutung von Geo-Daten
(Foto: Bayerisches Finanzministerium)

Dazu Pschierer in Bologna: „Geodaten führen zu Transparenz in einfachen und komplexen Sachverhalten! Amtliche Geodaten haben ein hohes volkswirtschaftliches Potenzial. Sie sind relevant bei privaten wie wirtschaftlichen Standortentscheidungen, bei Risikobewertungen und sogar dem Klimaschutz“.

Der Freistaat hatte die INSPIRE-Richtlinie bereits 2008 umgesetzt. Kommunen und Unternehmen sollte dadurch der Zugang zu den Geodaten des Freistaats erheblich erleichtert werden.

Auch das Bundesinnenministerium hat die Bedeutung von allgemein zugänglichen Geodaten immer wieder betont. So erklärte die IT-Bundesbeauftragte der Cornelia Rogall-Grothe im Interview mit eGovernment Computing: „Viele Entscheidungen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft haben einen Raumbezug. Benötigt werden daher Informationen, zum Beispiel über freie Gewerbeflächen, Breitbandkapazitäten oder Straßen, die für Schadstofftransporte nicht befahrbar sind. Auch im privaten Bereich werden Geodaten intensiv genutzt.“

„Denken Sie an das Navigationsgerät im Auto. Das Geotagging, also die Verknüpfung von Fotos mit Geoinformationen auf dem Smartphone, erleichtert das Auffinden von Restaurants oder Sehenswürdigkeiten und hilft bei der Orientierung vor Ort. Und es entstehen immer wieder neue Geschäftsideen. Der Markt boomt.“

Rogall-Grothe weiter: „Die Integration von Geoinformationen in Prozessketten wird weitergehen.“

(ID:34134130)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung