Provisioning | Provisionierung | Bereitstellung

Redakteur: Gerald Viola

Im Allgemeinen bedeutet Provisioning etwas zu “beschaffen” oder etwas verfügbar zu machen. Der Begriff wird in verschiedenen IT-Kontexten verwendet. Im Grid Computing z.B. bedeutet

Anbieter zum Thema

Im Allgemeinen bedeutet Provisioning etwas zu “beschaffen” oder etwas verfügbar zu machen. Der Begriff wird in verschiedenen IT-Kontexten verwendet. Im Grid Computing z.B. bedeutet Provisioning die Aktivierung einer Grid-Komponente, wie eines Servers, eines Arrays oder eines Switches mit der Installation aller notwendigen Softwarekomponenten. In einem Speichernetzwerk (Storage Area Network - SAN), ist das Storage-Provisioning der Prozess der Speicherplatzzuordnung. In der Telekommunikationstechnologie bezieht sich Provisioning auf die Bereitstellung eines Produktes oder eine Dienstleistung wie die Verkabelung oder die Bandbreite.

Provisioning in der Speichertechnik:

Die Bereitstellung von Speicherplatz in einem Speichernetzwerk hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Grundsätzlich wird der Speicherplatz in Form einer LUN (logische Festplatte) angeboten. Ein Server, der diesen Speicherplatz benutzen will, muss sich im nächsten Schritt mit dieser LUN verkoppeln, indem im HBA die WWN-Adresse der LUN eingetragen wird.

Dies funktioniert bei vielen Herstellern inzwischen per Drag-and-Drop, also indem man den Speicherbereich auf den Server zieht. Die Veränderung der Speicher-Provisionierung besteht heute darin, dass der Speicherbereich nicht mehr unveränderbar zugeordnet werden muss, sondern per „Thin Provisioning“ vom Speichersystem organisiert wird oder inzwischen auch flexibler von fast allen bekannten Betriebssystemen gehandhabt werden kann.

Provisioning in der Telekommunikation:

1.) Die Bereitstellung der Telekommunikation für einen User einschließlich allem, was zu diesem Service gehört, so wie die Ausstattung, die Verkabelung und die Übertragung.

2.) Es wird als Synonym für die Konfigurierung gebraucht, wie in "Die Telekommunikationsleitungen müssen so konfiguriert werden (engl. „provisioned“), dass sie zusammen mit der Kundenausstattung funktionieren und die verschiedenen, vom Kunden gewählten Optionen ermöglichen.“

3.) In einem herkömmlichen Telekommunikationsumfeld gibt es drei verschiedene Arten des Provisionings: Das Leitungs-Provisioning, das Service-Provisioning und das Switch-Provisioning.

4.) In einer drahtlosen Umgebung bezeichnet das Provisioning eine Service-Aktivierung und auch die Programmierung verschiedener Netzwerkdatenbanken mit den Kundeninformationen.

5.) Mit etwas anderer Bedeutung sind Netzwerk-Provisioning-Systeme Zwischensysteme, die Kundenservices bereitstellen, Transaktionen protokollieren, Anforderungen erfüllen und Dateien aktualisieren.

6.) Provisioning ist der vierte Schritt der Telekommunikationssequenz OAM&P: Operations, Administration, Maintenance, and Provisioning. (Operation, Administration, Wartung und Provisioning.)

7.) Laut der technischen Gruppe, die für die Entstehung der Services Provisioning Markup Language (SPML) verantwortlich ist, ist Provisioning "die Automatisierung aller Schritte, die für die Einrichtung (Aufbau, Änderung, Zurücknahme) von User- oder Systemzugriffsberechtigungen oder Datenverwandten zu elektronisch veröffentlichten Diensten nötig sind“.

(ID:2021311)