Der Francotyp-Postalia-Konzern, Anbieter für die Briefkommunikation und akkreditierter De-Mail-Provider, wird im Jahr 2015 zum zweiten Mal den De-Mail-Innovationspreis vergeben. Mit dem Award, der in Kooperation mit eGovernment Computing verliehen wird, zeichnet Francotyp-Postalia innovative Kommunikationskonzepte rund um die De-Mail aus.
Auftrieb für De-Mail
(Foto: Francotyp-Postalia)
Mit dem Preis will das Unternehmen auch die Diskussion über das Thema De-Mail und die Möglichkeiten der digitalen schriftlichen Kommunikation anregen.
Der Preis wird 2015 zum zweiten Mal vergeben
(Foto: Francotyp-Postalia)
An dem Wettbewerb können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen teilnehmen. Eine unabhängige Jury entscheidet über den Gewinner in einem zweistufigen Verfahren. Zunächst wird Ende Februar eine Shortlist ermittelt. Die Kandidaten der Shortlist präsentieren dann im nächsten Schritt auf der CeBIT ihr Konzept. Vor Ort entscheidet die Jury, wer Gewinner des FP Award 2015 wird.
Die Jury ist erneut mit hochkarätigen Experten aus Politik, Verband, Forschung, Beratung und Presse besetzt: Mitglieder des Gremiums sind Ministerialrat Andreas Reisen vom Bundesministerium des Innern, Frank Früh vom Bitkom, Prof. Christoph Meinel vom Hasso Plattner Institut, Dr. Iris Henseler-Unger vom Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) sowie Manfred Klein von eGovernment Computing.
Studenten Award mit 5.000 Euro Preisgeld
Neben dem FP Award De-Mail Innovation wird Francotyp-Postalia erstmals einen mit 5.000 Euro dotierten Studenten Award vergeben. Dieser Preis richtet sich insbesondere an Studenten aus Fachbereichen wie Kommunikationswissenschaft oder Informationstechnologie.
Die Bewerbungsfrist endet am 13. Februar 2015. Die Preisvergabe wird auf der CeBIT am 18. März 2015 stattfinden.
Hans Szymanski, Vorstandssprecher des Francotyp-Postalia Holding AG, erklärt: „Die De-Mail ist ein Kommunikationskanal der Zukunft. Mit unserem Award zeichnen wir Innovationen und neuartige Konzepte aus. Denn es braucht Pioniere, die die Zukunft der vertraulichen und nachweisbaren Kommunikation prägen.“
Mit seinen De-Mail-Lösungen setzt der FP-Konzern selbst einen Maßstab für die Briefkommunikation der Zukunft. Der De-Mail-Anbieter unterstützt dabei sowohl bei der Einrichtung der De-Mail als auch und vor allem auch bei deren Einbindung in die bestehenden Prozesse bei den Unternehmen und Behörden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.