Modernste IT im Schulalltag Potsdam: Oberstufenzentrum stattet Klassenzimmer mit Thin Clients aus
Rund 30 Schüler sitzen vor ihren Monitoren. Die Aufgabenstellung lautet: „Recherchiert nach den rechtlichen Vorschriften, die bei der Gründung eines Unternehmens eingehalten werden müssen!“ Die Förderung von Medienkompetenz und der sichere Umgang mit dem Computer ist ein elementarer Bestandteil des Unterrichts für die rund 2.800 Schüler und Auszubildenden an der Berufsschule für Wirtschaft und Verwaltung in Potsdam.
Anbieter zum Thema
Egal, in welchem Klassenzimmer sich ein Schüler oder ein Lehrer gerade befindet, kann er sich mit seinem persönlichen Passwort einloggen und von jedem Arbeitsplatz aus auf seine Dateien zugreifen.
Diese moderne Ausstattung erhielt die Berufsschule im Zuge einer Komplettsanierung, die dieses Jahr abgeschlossen wurde. Für die Bearbeitung von Rechercheaufgaben oder für das Erlernen des Zehn-Finger-Systems arbeiten die Schüler entweder in Arbeitsgruppen an Computer-Inseln oder in Räumen, die komplett mit Computer-Arbeitsplätzen ausgestattet sind. In allen Räumen gibt es mindestens einen Computer für die Unterrichtsgestaltung. So lassen sich zum Beispiel die Ergebnisse von Gruppenarbeiten mithilfe eines an den Thin-Client-Monitor angeschlossenen Beamers präsentieren. Auch ein Multifunktionsgerät zum Scannen, Drucken und Kopieren gehört zu jedem Lehrer-Arbeitsplatz.
In den Fachräumen sind Schüler-Arbeitsplätze mit branchenspezifischer Software und einem Internetzugang ausgestattet. Davon profitieren Unterrichtsmethoden, die vor allem selbstständige Schülerarbeit und eigenverantwortliches Lernen unterstützen. Außerdem lassen sich Lernergebnisse mit großer Effizienz und Qualität präsentieren. Eine komfortable pädagogische Nutzeroberfläche vereinfacht die Unterrichtsgestaltung für die Lehrkräfte. So ist ein zielgerichtetes Arbeiten bei minimaler Einarbeitungszeit für Schüler und Lehrer möglich.
Ein zuverlässiger Partner für Installation und Wartung
Wie bei staatlichen Aufträgen üblich, wurde das Projekt öffentlich ausgeschrieben. Die Ausschreibung gewann das Systemhaus PIXEL Systeme, das sich aufgrund seiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen als verlässlicher Partner qualifizierte. Im Vordergrund der zu erfüllenden Ausschreibungskriterien standen Umweltverträglichkeit und Energiesparmanagement. Ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis spielte darüber hinaus eine entscheidende Rolle.
Nächste Seite: Flexibilität war ein wichtiges Argument
(ID:2041336)