POP 3 | Post Office Protocol 3
POP3 (das Post Office Protocol 3) ist die neueste Version eines Standard-Protokolls für das Empfangen von E-Mails. POP3 ist ein Client/Server-Protokoll, mit dessen Hilfe E-Mails empfangen
Anbieter zum Thema
POP3 (das Post Office Protocol 3) ist die neueste Version eines Standard-Protokolls für das Empfangen von E-Mails. POP3 ist ein Client/Server-Protokoll, mit dessen Hilfe E-Mails empfangen und für den Kunden auf dem Internet-Server vorgehalten werden. Dieses Standard-Protokoll ist in allen gängigen E-Mail-Produkten integriert.
POP3 wurde entwickelt, damit der User Mails auf einem Server löschen kann, sobald diese heruntergeladen wurden. Mit einigen Anwendungen können User oder Administratoren auch die Speicherung der Mail für eine bestimmte Zeit festlegen. Ein POP kann man sich als „Speicher-und-Sende“-Service vorstellen.
Ein alternatives Protokoll ist das Internet Message Access Protocol (IMAP). IMAP schafft mehr Flexibilität für die Vorhaltung der E-Mails und für die Unterbringung in einer Verzeichnishierarchie auf dem Server. IMAP kann man sich als einen Remote-Fileserver vorstellen.
POP und IMAP sind für den E-Mail-Empfang zuständig und dürfen nicht mit Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) verwechselt werden, einem Protokoll, mit dem man E-Mails über das Internet überträgt. Man schickt eine E-Mail mit SMTP und sie wird von einem Mail-Handler stellvertretend für den Empfänger entgegengenommen. Dann wird die Mail mit Hilfe von POP oder IMAP gelesen.
(ID:2020464)